Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

26 Jahre mit Herzblut für das Rote Kreuz

Foto: Frankenpost, Günter Rasp

Marktredwitz - nach 26 Jahren als stellvertretende Vorsitzende hört Frau Dr. Birgit Seelbinder auf. Mit ihr scheiden weitere Vorstandsmitglieder aus.

 

Am 20.06.2017 hat der BRK-Kreisverband offiziell seine scheidenden Vorstands-Mitglieder verabschiedet. Darunter befand sich auch Dr. Birgit Seelbinder, die bisher das Amt der ersten stellvertretenden Vorsitzenden bekleidete. "Mit ihrem Ausscheiden geht eine langjährige Ära engagierten Wirkens zu Ende, in der sie viele Dinge bewegte, aber auch schwierige Zeiten erfolgreich bewältigte", beschrieb Vorsitzender Landrat Dr. Karl Döhler die Bedeutung von Dr. Birgit Seelbinder.

 

1991 wurde Frau Dr. Birgit Seelbinder als stellvertretende Vorsitzende in der Vorstand gewählt. In dieser hohen Funktion hat Frau Dr. Seelbinder 16 Jahre lang persönlich eine große Verantwortung im Verband übernommen. Ihr überdurchschnittliches Engagement als stellvertretende Vorsitzende des Verbandes und als damalige Oberbürgermeisterin der Stadt Marktredwitz habe sie stets zum Wohl des Kreisverbandes eingesetzt. Besonders hervorzuheben sei ihre große Unterstützung bei den äußerst schwierigen Verhandlungen beim Erwerb des BRK-Hauses in Marktredwitz. Weiter verwies Herr Dr. Karl Döhler auf die positive Entwicklung des Kreisverbandes in den vergangenen Jahren und die damit umfangreiche Umstrukturierung und Neuausrichtung des Kreisverbandes, die von Dr. Seelbinder wesentlich mitgetragen worden sei.

 

Vorsitzender Döhler sagte anschließend Dank an die anwesenden Vorstandsmitglieder, die in den vergangenen vier Jahren Großes geleistet hätten. Weiter bedankte er sich bei den berufenen Mitgliedern, die mit kleinen Geschenken verabschiedet wurden, für ihre gute und konstruktive Zusammenarbeit im Kreisverband.

 

Verabschiedet wurden neben Dr. Birgit Seelbinder Schatzmeister Hans Blüml, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Michael Hick, als Vertreter der Bergwacht Andreas Günther, der Leiter der Jugendarbeit Martin Huscher sowie die stellvertretende Leiterin der Jugendarbeit Stefanie Geyer. Als "Berufene Mitglieder" wurden Martina von Waldenfels, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Bürgermeister Karl-Willi Beck, Bürgermeister Stefan Göcking, Bürgermeister Thomas Schwarz, Altbürgermeister Rainer Wohlrab und Werner Gebhard verabschiedet.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende