Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

300000 Tage im ehrenamtlichen Einsatz

Landrat, BRK-Kreisführung und die Bürgermeister ehrten die freiwilligen Helfer des BRK. Foto: Daniela Hirsche

Sie sind zur Stelle, wenn sie gebraucht werden und zwar ohne Gegenleistung. Der BRK-Kreisverband ehrt seine freiwilligen Helfer.

 

Wunsiedel- Schnelle und wirksame Hilfe für Menschen in Not, das ist das zentrale und gelebte Anliegen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). 27 der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel, die in Bereitschaften, bei der Wasserwacht und der Bergwacht engagiert sind, wurden für ihre langjährige Dienstzeit im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Wunsiedel ausgezeichnet.

 

Landrat Dr. Karl Döhler, auch Kreisvorsitzender des BRK, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamtes. Die Bürgermeister, die bei der Feierstunde zahlreich vertreten seien, zeigten die Wertschätzung für den ehrenamtlichen Einsatz. "Wenn die Menschen bei Veranstaltungen Rot-Kreuzler sehen, dann wissen sie, es ist jemand da, der hilft, wenn es notwendig ist, und jeder hat gleich ein Gefühl der Sicherheit", sagte der Landrat. Die Helferinnen und Helfer des BRK erfüllten ihre Aufgaben nicht des Profits wegen, sie wollten etwas geben und wollten der Gemeinschaft aus freien Stücken etwas zurückgeben. Der Landkreis befinde sich auf dem Weg zur Bildungsregion und bei diesem Prozess mache man sich unter anderem auch Gedanken darüber, wie man junge Menschen ins Ehrenamt bringen könne. Man könne niemand dazu zwingen, sagte Döhler. Doch durch Vorbilder wie die Geehrten, die sich engagiert für die Gemeinschaft einsetzten, könne man die Jugendlichen stärken und sie eventuell auch motivieren. "Unsere Gesellschaft braucht Menschen, wie Sie, die mehr tun als notwendig ist", so Landrat Dr. Döhler.

 

Thomas Ulbrich, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes, freute sich über die Wertschätzung der Arbeit der BRK-Mitglieder. Bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern habe der BRK-Kreisverband im vergangenen Jahr einen Zuwachs um 300 auf 1500 verzeichnen können. "Dies ist auch den Ehrenamtlichen zu verdanken, die durch ihr positives Beispiel andere dazu motivierten", betonte Ulbrich. Er zeigte auf, dass der Aufwand, der in den einzelnen BRK-Gliederungen für Aus- und Fortbildung, die Mittelbeschaffung oder die Jugendarbeit betrieben werde, noch zusätzlich zu der eigentlichen ehrenamtlichen Arbeit hinzukäme. Für viele Helfer sei allein das Gefühl, anderen zu helfen schon positiv. Hinzu komme, die Dankbarkeit derjenigen zu erleben, denen man geholfen habe. 13 Helferinnen und Helfer wurden an diesem Tag für 25 Jahre, acht für 40 Jahre, fünf für 50 Jahre und eine BRKlerin für 60 Jahre ehrenamtliche Dienstzeit geehrt. "Das sind über 300 000 Tage", führte der Kreisgeschäftsführer die Summe vor Augen. In diesem Umfang werde Arbeit im Ehrenamt geleistet. "Wir können stolz auf unsere Mitglieder des Kreisverbandes sein, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und dabei teilweise auch ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen", sagte Thomas Ulbrich. Das geschlossene und aktive Auftreten der BRK-Gliederungen sei genau das, was in der Gesellschaft wahrgenommen werde und dazu beitrage, andere dazu zu motivieren mitzumachen. Der Kreisgeschäftsführer dankte auch den Familien der Geehrten für die Bereitschaft, die Ehrenamtlichen zu unterstützen, denn für die Stunden im Ehrenamt müssten die Familien teilweise auf gemeinsame Zeit verzichten.

 

Gemeinsam mit Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich, der Kreisbereitschaftsleiterin Petra Drewello, Andreas Günther von der Bergwacht und dem Vorsitzenden der Kreiswasserwacht, Karl-Heinz Scholz überreichte Landrat Dr. Döhler die Ehrenzeichen und Urkunden.

Die Geehrten im BRK-Kreisverband Wunsiedel

Für 25 Jahre aktive ehrenamtliche Tätigkeit beim BRK wurden Bernd Hilpert (Wasserwacht Nagel), Dieter Hirsch (Bereitschaft Wunsiedel), Marion Pattloch (Wasserwacht Schönwald), Andreas Schill (Bereitschaft Weißenstadt), Ina Schirmer (Sozialdienst Kirchenlamitz), Joachim Schnurbus (Wasserwacht Nagel), Ralf Schönauer (Wasserwacht Arzberg), Daniela Schreyer (Wasserwacht Nagel), Jürgen Stengel (Wasserwacht Selb), Albert Sturm (Wasserwacht Nagel), Melanie Brodmann (Bereitschaft Wunsiedel), Birgit Holleyn (Jugendrotkreuz Kirchenlamitz) und Katrin Rössner (Bereitschaft Röslau) geehrt. Das staatliche Ehrenzeichen am Bande in Gold und die goldene Ehrennadel des BRK für 40 Jahre aktive Mitarbeit bekamen Franz Damböck (Bereitschaft Marktredwitz), Bernd Frisch (Wasserwacht Weißenstadt), Rainer Huscher (Wasserwacht Arzberg), Werner Kober (Bereitschaft Schirnding), Thomas Meister (Wasserwacht Arzberg), Wieland Schöffel (Wasserwacht Arzberg), Jochen Stiebeling (Bereitschaft Marktleuthen) und Adolf Stöhr (Bereitschaft Röslau). Für 50 Jahre aktive Mitarbeit beim BRK erhielten Gerhard Hanske (Bergwacht Wunsiedel), Friedhelm Hübner (Wasserwacht Weißenstadt), Magot Pausch (Sozialdienst Arzberg), Günter Potzel (Sozialdienst Kirchenlamitz) und Werner Prell (Bergwacht Wunsiedel) die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes. Hedwig Beck von der Bereitschaft Schwarzenhammer wurde für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

 

"Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Sie, die mehr tun als notwendig ist."

Landrat Dr. Karl Döhler

 

 

Frankenpostbericht am 09. Mai 2016, Daniela Hirsche

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende