Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

500 Zug-Teilnehmer trotzden dem Regen

Zum Auftakt des Kirchenlamitzer Volks- und Wiesenfestes öffnet der Himmel seine Schleusen.

Zum Auftakt des Kirchenlamitzer Volks- und Wiesenfestes öffnet der Himmel seine Schleusen. Doch davon lassen sich die Festgäste nicht schrecken. Viele sind von weither angereist. Kirchenlamitz -"Des einen Freud, des anderen Leid": So kann man den Auszug der Vereine zum Auftakt des Volks- und Wiesenfestes in Kirchenlamitz am Freitagsehen. Nachdem die unterhaltsamen Klänge des Standkonzertes auf dem Marktplatz der Stiftländer Jugend-und Blaskapelle Waldsassen, des Spielmannszugs im Kreisfeuerwehrverband Wunsiedel und des Kirchenlamitzer Spielmannszuges verklungen waren, formierte sich der stattliche Festzug der Vereine und Ehrengäste mit mehr als 500 Teilnehmern. Doch just zu diesem Augenblick öffnete der Himmel alle Schleusen, sodass sich die Teilnehmer des Umzugs mit Regenschirmen "bewaffnen" mussten. Die Natur und die Landwirte freuten sich jedoch über das sehnlichst erwartete Nass und atmeten auf. Die zahlreichen Gruppen im Festzug -Turnverein Kirchenlamitz, Turn-und Sportverein Niederlamitz, Vereinigter Fußballclub Kirchenlamitz, Modellfreunde, Schützengesellschaft mit ihren Königen, Schachfreunde, Geflügelzuchtverein, Kleintierzuchtverein, Naturfreunde, Dorfgemeinschaften Kleinschloppen und Raumetengrün, Landjugend Reicholdsgrün sowie Rotkreuz-Bereitschaft und Rotkreuz-Jugend - spiegelten das große und vielfältige Angebot der Vereinslandschaft in der Stadt Kirchenlamitz wider. Etwas durchnässt im 2000 Personenfassenden Festzelt angekommen, dankte Bürgermeister Thomas Schwarz schließlich den Zug Teilnehmern inklusive der musikalischen Begleitung durch die Krebsbacker Blasmusik, den Kirchenlamitzer Spielmannszug, den Spielmannszug des Kreisfeuerwehrverbandes Wunsiedel und die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle Waldsassen. Einen besonderen Dank sprach der Bürgermeister der Ausschank- und Service-Mannschaft sowie dem Turnverein Kirchenlamitz aus, der den jeweiligen Part der Bewirtung übernommen hatte. In seiner Begrüßung hieß er eine ganze Reihe von Ehrengästen willkommen. In polnischer Sprache entbot er den Vertretern aus der Partnergemeinde Kobyla Gora unter der Führung von Dolmetscherin Dr. Margarete Urban einen herzlichen Gruß. An auswärtigen Gästen hieß Schwarz besonders die Gruppe des Roten Kreuzes aus Stuttgart-Vaihingen willkommen, die Freunde aus Norwegen, Gäste aus München und die Jugendgruppe aus Schlori. Mit einem Seitenblick auf den Regenschauer bemerkte der Bürgermeister launig: "Am Wetter zu den Festtagen arbeiten wir noch, auf der anderen Seite wurde der Regen dringend gewünscht. "Thomas Schwarz umriss das abwechslungsreiche Programm an den vier Festtagen, die mit dem Gastspiel der Münchner Zwietracht ein besonderes Highlight böten. Traditionsgemäß eröffnete dann die Krebsbacker Blasmusik unter Leitung von Kapellmeister Gerd Kögler den Abend stilvoll mit der Nationalhymne, zu der sich die Festbesucher von ihren Plätzen erhoben. Den anschließenden abwechslungsreichen musikalischen Reigen leiteten die Musiker zünftig mit "Wenn die Blasmusik erklingt" ein.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende