Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

60 Jahre im Dienst der Bereitschaft

Treue Mitglieder zeichnet das Bayerische Rote Kreuz in Marktredwitz aus. Die Aktiven sind viele Tausend Stunden in verschiedenen Bereichen im Einsatz.

Marktredwitz - "Ohne sie ginge im Roten Kreuz überhaupt nichts". Mit diesen Worten hat Geschäftsführer Thomas Ulbrich die Gäste in der Unterkunft des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Marktredwitz begrüßt. Auf dem Programm stand die Jahreshauptversammlung des BRK. "Sie alle engagieren sich in unserem Kreisverband auf ganz besondere Weise", lobte er die Mitarbeiter von Bereitschaft und Sozialdienst. Kreisbereitschaftsleiterin Petra Drewello hatte eine Vielzahl an Ehrungen für all jene Mitglieder im Gepäck, die dem Roten Kreuz seit langem die Treue halten. Walter Propst wurde dabei für 60 Dienstjahre geehrt und Claus Malzer konnte 35 Dienstjahre vorweisen. Ehrungen für zehn Jahre gab es für Susanne Neuwirth sowie Jonas Kraupner, und Christina Blaumann ist fünf Jahre aktiv. Petra Drewello selbst erhielt eine Würdigung aus der Hand von Thomas Ulbrich für 40 Dienstjahre. Die Berichte der Abteilungsleiter waren ein weiterer Punkt der Tagesordnung. Den Anfang machte Bereitschaftsleiter Johannes Müller: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 69 Sanitätsdienste geleistet. "Das heißt, durchschnittlich wurde mindestens einmal in der Woche unser ehrenamtliches Engagement gefordert", sagte Müller. Als größere Ereignisse nannte er hier Reitturniere, das Lorenzreuther Brückenfest, das Rawetzer Schützenfest, sowie den Rockman Run. "Im Sanitätsdienst wurden 1248 Stunden ehrenamtlich geleistet. Weitere 1288 Stunden wurden im Rettungsdienst, sprich in der Notfallrettung und im Krankentransport erbracht, erklärte der Bereitschaftsleiter. Die Bereitschaft besteht aktuell aus 30 aktiven Mitgliedern, der Ausbildungsstand wird von Johannes Müller mit sechs Rettungsassistenten, zwei Rettungssanitären, vier Rettungsdiensthelfern, 13 Sanitätern und fünf Anwärtern als gut bezeichnet. Nach seinen Ausführungen wurden weitere 928 Stunden in die Ausbildung der Helfer investiert. Die Unterstützungsgruppe wurde insgesamt 56-mal alarmiert. Diese Einrichtung unterstützt den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst bei Engpässen durch die Nachbesetzung des bereitschaftseigenen Rettungswagens. "Nur am Rande seien hier noch 28 900 Stunden Bereitschaftsdienst im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst durch die Mitglieder der SEG genannt. Das ist eine eher theoretische Zahl von errechneten Vorhaltestunden", schloss Müller. "Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir uns alle sehr bemüht, die an uns gestellten ehrenamtlichen Aufgaben zu erfüllen", versicherte Sozialdienstleiterin Ilse Bandel. Hierfür leisteten 24 Frauen und acht Männer insgesamt 3222 Stunden. Bandel zufolge setzen sich diese aus den Bereichen Sozialdienst (2590 Stunden), Sanitätsdienst (52), Mittelbeschaffung (80), Blutspende (385) sowie Sonstiges (115) zusammen. Weiterhin gibt es den Club Miteinander, der von Ilse Bandel und Renate Bauer geleitet wird. Hier treffen sich jeden ersten Mittwoch im Monat Senioren und körperlich Behinderte bei Kaffee und Kuchen im großen BRK-Saal. Die Sonnenscheingruppe stellt jedoch ihren Dienst zum 31.Dezember ein, sie war ein Treffpunkt für körperlich und geistig Behinderte. Ein Grund war der zusätzliche Familienentlastende Dienst, dadurch wurde das Angebot der Sonnenscheingruppe weniger angenommen. Am Ende wurden Ilse Bandel und Renate Bauer Blumensträuße von Thomas Ulbrich und Petra Drewello überreicht.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende