Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

An der Spritze statt an der Haubitze

Das Weidener Artilleriebataillon 131 half in den vergangenen zwei Jahren beim Impfzentrum aus. Am Donnerstag wurden die Soldaten aus Weiden vom Landratsamt und dem BRK verabschiedet.

Wunsiedel. Bis zu 25 Soldaten vom Weidener Artilleriebataillon 131 haben im Landkreis Wunsiedel die Bekämpfung der Coronapandemie mit unterstützt. Die "Helfenden Hände" von der Bundeswehr kommandierte das Kreisverbindungskommando nach Wunsiedel ab, als der Landkreis und das Bayerische Rote Kreuz (BRK) um Hilfe baten. Die Soldaten, die regelmäßig ausgetauscht wurden, halfen bereits beim Ausbau des Impfzentrums im BRK-Haus in Wunsiedel, anschließend wurden sie zum Impfen selbst mit Ordnungs- und Verwaltungsarbeiten mit eingesetzt. Eine wertvolle Hilfe, wie BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich und Regina Erdmann vom Impfzentrum bei der Verabschiedung der Soldaten vor der Fichtelgebirgshalle bestätigten. Jetzt aber musste der Hilfseinsatz der Soldatenangesichts des Kriegs in der Ukraine vorzeitig beendet werden. Die Soldaten halfen nicht nur dem BRK beim Betreiben des Impfzentrums. Sie entlasteten auch das Pflegepersonal des Klinikums Fichtelgebirge im Haus Selb. Zusammen mit dem Personal des Gesundheitsamtes waren sie bei der Kontaktverfolgung tätig. Darüber hinaus halfen sie in Altenheimen in Selb, Marktleuthen und Bad Alexandersbad beim Testen der Bewohner. Bundeswehroffizier Markus Will war mit den Soldaten am Donnerstagmittag vor der Fichtelgebirgshalle angetreten. Kreisgeschäftsführer Ulbrich bestätigte ihnen beste Zusammenarbeit und bedankte sich im Namen des Roten Kreuzes, aber auch aller Geimpften, für die tatkräftige Hilfe der Artilleristen, die schon beim schnellen Aufbau des Impfzentrums begonnen habe. Im Namen des Landkreises sagte stellvertretender Landrat Roland Schöffel ein herzliches Dankeschön. Er erinnerte an seine Bundeswehrzeit vor rund 50 Jahren, als die Niederschlagung des "Prager Frühlings" in Tschechien die weltpolitische Lage angespannt und die Bundeswehr in Alarmzustand versetzt habe. Schöffel verband das mit dem aufrichtigen Wunsch, dass die Diplomatie die Lage in der Ukraine in nächster Zeit in den Griff bekomme und der Frieden wiederhergestellt werde. Verabschiedet wurden die Soldaten aber auch mit einer Brotzeit, die die Metzgerei Sandner aus Selb und die Fahrschule Rößler aus Rehau zum Dank gespendet hatten.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende