Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

AWO hilft Eltern und Kindern in Not

Bild: AWO-Kreisverband Bildunterschrift: Einige Kinder kamen mit ihren Eltern (Mitte) zur Spendenübergabe ins „Haus der Pflege" der Arbeiterwohlfahrt in Mitterteich. Kreisvorsitzender Edwin Ulric (links), Geschäftsführerin Heike Laube (rechts) und Katrin Hoffmann (Zweite von rechts) vom BRK Wunsiedel, das bei der Vermittlung von Hilfeempfängern aus dem Landkreis Tirschenreuth geholfen hat, freuten sich über die Spendenbereitschaft.

Auch ohne traditionelles Benefizkonzert: Arbeiterwohlfahrt verteilt über 2.000 Euro an bedürftige Familien aus dem Landkreis Tirschenreuth.

Tirschenreuth/Mitterteich ,,Es ist schier unglaublich, wieviel Not noch herrscht in diesem reichen Land", sagt Heike Laube vom Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Tirschenreuth. Die Geschäftsführerin berichtet in einer Mitteilung von der auch 2022 erfolgreichen Aktion für „Kinder in Not".

„Viele sind diesem Aufruf gefolgt und haben unseren Spendentopf gefüllt. Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt sagt dafür Danke", betont die Sprecherin. Über 2000 Euro konnten so an mehrere bedürftige Familien verteilt werden.

„Meist sind es 100 bis 200 Euro", erklärt Heike Laube den Verteilmodus an Familien, die unverschuldet in Not geraten seien. „Sei es, weil ein Elternteil schwer krank geworden ist, sei es, weil plötzlich Zahlungen aus den Sozialkassen eingestellt wurden. Auch Familien mit behinderten Kindern werden regelmäßig bedacht." Die Geschäftsführerin nennt als Beispiel den Fall einer Familie, die kurz vor Weihnachten kein Geld mehr hatte, weil es Überschneidungsprobleme mit einem Unterstützungsantrag gab. „Manchmal sind Eltern krank, können sich nicht so um ihre Kinder kümmern. Oder die Waschmaschine ist kaputt. Wir ermöglichen Kindern auch mal einen Besuch im Kino oder im Freizeitpark." In Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen achte die AWO darauf, dass die Unterstützung wirklich Kindern aus dem Landkreis Tirschenreuth zugutekommt. Die Aktion „Kinder in Not" hat eine lange Vorgeschichte: Vor über 30 Jahren veranstaltete die AWO erstmals ein Benefizkonzert, bei dem Künstler ohne Gage auftraten und Maler wie der Tirschenreuther Hans Schiffmann kostenlos Bilder für eine Versteigerung zur Verfügung stellten. Initiatoren waren Erich Köllner und Hannelore Bienlein­Holl. Insgesamt nahm man in all den Jahren fast 36000 Euro ein, die an einzelne Familien sowie Einrichtungen wie den Kinderschutzbund, die Mitterteicher Tafel und die Aktion Lichtblicke gespendet wurden.

Die vorerst letzte Benefizveranstaltung war im Jahr 2018 ein Nachmittag mit der Sängerin Brigitte Traeger. In den Coronajahren wichen die Organisatoren auf Spendenaufrufe auf das Konto der Arbeiterwohlfahrt (IBAN: DE 497539 0000 0000 316 253) aus.

Ob es wieder einmal ein Benefizkonzert gibt, lassen die Verantwortlichen derzeit offen. ,,Wir werden das ganze Jahr aufmerksam sein und unsere Hilfe anbieten", wird AWO-Kreisvorsitzender Edwin Ulrich zitiert. ,,Wer Hilfe braucht, kann sich jederzeit unter der Nummer 09633/3888 melden."

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende