Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Bergwacht erhält Unterstützung für neuen Carport

Als Paradebeispiel für ein wohlwollendes Miteinander zugunsten der Menschen im Fichtelgebirge wird derzeit die Bergrettungswache Wunsiedel im BRK-Gebäude in der Rot-Kreuz-Straße in Wunsiedel um einen Anbau erweitert.

Als Paradebeispiel für ein wohlwollendes Miteinander zugunsten der Menschen im Fichtelgebirge wird derzeit die Bergrettungswache Wunsiedel im BRK-Gebäude in der Rot-Kreuz-Straße in Wunsiedel um einen Anbau erweitert. Wie bereits berichtet, befindet sich das Projekt derzeit mit der Errichtung zweier Carports für die Rettungsfahrzeuge und Geräte in der Verwirklichung. Der Platz für Dienstfahrzeuge und das umfangreiche Rettungsmaterial befand sich am Ende der Kapazität, wodurch eine ordnungsgemäße Verwahrmöglichkeit leider nicht mehr gegeben war. Mit einem Spendenaufruf machte im vergangenen Jahr die Bergwacht Bereitschaft Wunsiedel darauf aufmerksam, dass nur durch Unterstützung hilfsbereiter Menschen, Organisationen und Firmen solche notwendigen Projekte realisiert werden können, da hier die öffentliche Hand keine finanziellen Mittel bereitstellt. In diesen Zusammenhang erklärte Bereitschaftsleiter Ralf Wippenbeck, dass die Bergwacht Wunsiedel auch weiterhin für Spenden und Unterstützung jeder Art dankbar sei, da das Projekt insgesamt noch nicht fertig gestellt sei und noch weitere Bauphasen folgten. Deshalb freute sich Wippenbeck um so mehr über die gemeinsame Unterstützung des Bauvorhabens durch das Weißenstädter Unternehmen Gelo Holzwerke GmbH und die Bayerischen Staatsforsten. Alle drei Kooperationspartner machten sich nun vor Ort ein Bild von der Baustelle und unterstrichen dabei die gute Zusammenarbeit. Forstbetriebsleiter Winfried Pfahler erklärte, dass die Bayrischen Staatsforsten beim Bau des Carports gerne halfen, indem das notwendige Bauholz kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Der Forst erhalte im Gegenzug von der Bergwacht immer kompetente und schnelle Unterstützung bei Notfällen. In der Vergangenheit geschah dies meist durch Versorgung bei Forstunfällen oder beim Einsatz während Waldbrandlagen, die auch aktuell Anlass zu Sorge geben, erklärte Pfahler. Geschäftsführer Wolf-Christian Küspert von der Firma Gelo wies darauf hin, dass bei Betriebsunfällen im Sägewerk eine gleichzeitige Alarmierung der Bergwacht gesetzlich vorgeschrieben sei. Und auch weil ihm der hohe Einsatzwert der Bergwacht für die Menschen im Fichtelgebirge bewusst sei, sei es für das Unternehmen selbstverständlich gewesen, den Maschinenabbund des von den Staatsforsten gelieferten Holzes zu übernehmen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende