Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Bergwacht im doppelten Einsatz

Der erste Sonntag des Jahres beschert den Weißen-städter Rettern gleich zwei Notfälle am Schneeberg. Nach einem schweren Schlittenunfall muss ein Mann ins Krankenhaus.

Weißenstadt. Das neue Jahr hat für die Bergwacht Weißenstadt begonnen, wie das alte geendet hatte: mit einem Einsatz am Schneeberg. Am Sonntagnachmittag waren es sogar zwei Einsätze unmittelbar nacheinander: Der erste Notruf ging kurz nach 15 Uhr bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Hochfranken ein: Nach einem Unfall war ein Schlittenfahrer bewusstlos liegen geblieben. Der genaue Ort war zunächst unklar. Daher rückten die Bergwachtler sowohl mit dem Rettungsfahrzeug, als auch mit Quad und Mannschaftsfahrzeug aus. Beim Treffen mit dem Rettungswagen aus Fichtelberg an der Schranke zur Militärstraße konnten die Retter telefonischen Kontakt mit dem Unfallmelder herstellen und erfuhren den genauen Notfallort, der sich unterhalb des Gipfels in einem Steilstück der sogenannten Luftwaffenstraße befand. Dort war ein mit zwei Personen besetzter Schlitten bei sehr schneller Fahrt vom Weg abgekommen. Ein 24-Jähriger war gegen einen Felsen geprallt und bewusstlos liegen geblieben; inzwischen war er wieder ansprechbar. Er hatte sich schwer an Kopf und Wirbelsäule verletzt. Die Einsatzkräfte brachten ihn auf einer Vakuum-Matratze mit dem Bergwachtrettungsfahrzeug hinunter zur Militärstraße, wo Rettungswagen und Notarzt warteten. Währenddessen betreuten die Einsatzkräfte auch die Freundin des Patienten, die mit ihm auf dem Rodel gesessen hatte, und transportierten sie anschließend ebenfalls zum Rettungswagen. Sie hatte Prellungen erlitten und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Unmittelbar nach Abfahrt der beiden im BRK-Rettungswagen erreichte die Bergwachtler ein weiterer Funkspruch der Leitstelle: Drei junge Wanderer hatten sich beim Abstieg vom Schneeberg verirrt und wüssten weder, wo sie waren, noch wie sie zu ihrem Auto zurückfinden sollten. Die mittels Handy festgestellten Koordinaten wiesen ihren Standort in der Nähe der Alten Egerquelle, kurz oberhalb der Weißenhaider Mühle aus. Die Bergwachtler machten sich mit allen drei Fahrzeugen dorthin auf den Weg. Vor Ort fanden sie kurz darauf die drei Wanderer. Diese waren ebenfalls mit einem Schlitten unterwegs und eigentlich auf dem Weg zum Seehausparkplatz. Ein 21-Jähriger klagte seit einem Sturz vom Schlitten zudem über starke Schmerzen im Sprunggelenk. Er konnte die Wanderung deshalb auch nicht mehr fortsetzen. Die Bergwachtler versorgten sein Bein mit einer Schiene und forderten einen weiteren Rettungswagen an. Mit dem Bergwachtrettungsfahrzeug wurde der junge Mann dann nach Schönlind transportiert und vom BRK in ein Krankenhaus gebracht. Seine beiden Begleiter fuhren die Bergwachtler im Anschluss mit dem Mannschaftsfahrzeug auf die andere Seite des Schneebergs zum Seehausparkplatz.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende