Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Blutspenderehrung im BRK Kreisverband Wunsiedel

Gestern fand wieder einmal eine Blutspenderehrung statt. Es wurden ingesamt 81 Personen geehrt. Davon spendeten: 26 Personen: 50x Blut
21 Personen: 75x Blut
14 Personen: 100x Blut
15 Personen: 125x Blut
4 Personen: 150x Blut und eine Person spendete unglaubliche 175x Blut. Diese Tatsache zeigt, dass diese Personen es für selbstverständlich halten für andere Menschen ihr Blut zu geben und viele Menschen verdanken so einem Engagement ihr Leben.
Ohne Blut geht in vielen Bereichen unserer Hochleistungsmedizin nichts. Durch den ständigen Ausbau des Rettungswesen steigen die Chancen, bei einem Unfall zu überleben. Auch hier ist die ständige Verfügbarkeit von Blutkonserven eine oft lebensrettende Vorraussetzung. Das sollte uns aber auch daran erinnern, dass unser Leben oftmals nicht nur an dem sprichwörtlichen seidenen Faden, sondern auch an einer freiwilligen Blutspende hängt. Wegen häufiger Tansplantationsoperationen steigt der Bedarf an Blutkonserven, aber auch die älter werdende Gesellschaft ist ein Grund für den erhöhten Bedarf. Die Spendehäufigkeit unserer Blutspender im Landkreis liegt bei 3,9 % und wird von 1.942 aktiven Blutspendern geleistet. Im Landkreis Wunsiedel i. F. wurden im Jahr 2016 genau 4.453 Blutspenden geleistet. Das macht einen Durchschnitt pro Spendetermin von 98 Blutspendern. Entscheidend hierfür waren neben den Sonderterminen mit den Blutspendemobil die 43 Blutspendetermine im gesamten Landkreis Wunsiedel. Damit befindet sich der Landkreis Wunsiedel auf Rang 24 von insgesamt 74. Rund 130 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten pro Jahr zusammen ca. 4.500 Einsatzstunden für die Durchführung der Blutspendetermine und die Betreuung der Spender. Sie tragen damit wesentlich zum Erfolg dieser Aufgabe bei. Besondere Bedeutung hat die Zahl der Erstspender im vergangenen Jahr. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr 291 Erstspender gewonnen werden. Das sind 71 Erstspender mehr als 2015. Leider reicht die Anzahl der Erstspender noch nicht aus, um die wegen Altersgründen ausscheidenden Spender auszugleichen. Das sollte uns zu bedenken geben und uns alle motivieren, weiter mit höchsten Engagement bei Verwandten, Freunden und Bekannten für das Blutspenden zu werben. Denn das Durchschnittsalter aller Spender im Landkreis liegt bei rund 50 Jahren. Um die Blutversorgung auch über die Zukunft hinweg sicherstellen zu können, sind insbesondere junge Blutspender und Erstspender sehr wichtig. Vieles, was in der mordernen Medizin heute möglich ist und uns selbstverständlich erscheint, geht nicht ohne Blutspende. Gemeinsam wird es uns gelingen, das Blutspenden als nationale Aufgabe und wichtige Bürgerpflicht in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und damit die regionale Blutversorgung in Bayern auch in Zukunft sicherzustellen. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Blutspendern im Landkreis Wunsiedel, die uns dabei unterstützen die Blutversorgung in Bayern sicherzustellen und der Blutspende treu bleiben. Bilder: BRK

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende