Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

BRK und Blutspendedienst werden nun auch von den Selber Wölfen unterstützt

Die Notwendigkeit der Blutspende Spenderblut ist für viele Menschen überlebenswichtig. Jeden Tag werden in Bayern ca. 2.000 Blutkonserven benötigt. Derzeit spenden in Bayern aber nur etwa 7% der Bevölkerung, in Deutschland sogar nur 3%. Doch jeder Dritte ist in seinem Leben einmal auf ein Blutprodukt angewiesen. Mit modernen Verarbeitungstechniken können Blutspenden in ihre Bestandteile zerlegt werden. So kann eine Blutspende bis zu drei Patienten helfen.  Wer darf eigentlich Blutspenden?  Blut spenden kann man vom 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr, wenn man gesund ist und der Gesundheitscheck vor Ort keine Ausschlussgründe ergibt. Anhand eines medizinischen Fragebogens wird geklärt, ob die Spendervoraussetzungen erfüllt sind. Hier wird zum Beispiel  gefragt, ob es sich um eine Erstspende handelt, Medikamente eingenommen werden und der Spender oder die Spenderin mindestens 50 kg wiegt. Anschließend findet ein Gespräch mit dem  Arzt vom Blutspendedienst statt. Puls, Blutdruck und Körpertemperatur werden kontrolliert,  dann geht es direkt zu Blutspende. Damit die Blutspende gut vertragen wird, ist es wichtig im Voraus ausreichend zu essen und zu trinken. Eine vorherige Anmeldung oder Untersuchung durch einen Hausarzt ist nicht nötig.

Unterstützung durch den VER Selb e.V. Am Freitag, den 08. Dezember 2017, machen die Selber Wölfe bei dem Spitzenspiel gegen die Starbulls Rosenheim auf die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Blutspenden aufmerksam. Direkt beim Heimspiel kann kein Blut gespendet werden. Wo und wann die nächsten Blutspendetermine stattfinden, erfahren Interessierte auf den ausliegenden Flyern.
In der 1. Drittelpause finden ein Bobbycarrennen und ein Torwandschießen statt. Dabei sind  Eintrittskarten für das Heimspiel der Selber Wölfe gegen den Deggendorfer SC am
26. Dezember 2017 zu gewinnen. Außerdem wird das BRK Lose verkaufen. Auch hier winkt ein toller Preis: Ein original GameWorn-Trikot von Michael Dorr, dem Langzeitverletzten  der Selber Wölfe. Ein Los kostet 2,00€. Der Erlös kommt einer gemeinnützigen Einrichtung zu Gute.
 
Die Blutspendetermine Der Blutspendetermin, an dem sich auch die Wölfe des VER Selb e.V. Blut zapfen lassen, findet am 13. Dezember im JAM - Jugend- und Kulturzentrum in der Karl-Marx-Straße 6 in Selb, statt. Wer hier nicht dabei ist, kann am 18. Dezember in Schönwald, zwischen 16:00 und 20:00 Uhr, in der Volksschule Blut spenden. Das BRK bedankt sich recht herzlich beim VER Selb e.V. für die tatkräftige Unterstützung.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende