Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

BRK zieht Erfolgsbilanz

„2019 war das Jahr mit vielen Herausforderungen und es gibt sehr viel Positives aus dem BRK-Kreisverband Wunsiedel zu berichten“, sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich.

WUNSIEDEL "2019 war das Jahr mit vielen Herausforderungen und es gibt sehr viel Positives aus dem BRK-Kreisverband Wunsiedel zu berichten", sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich. 825.105 Kilometer legten zum Beispiel die 125 Beschäftigten im Rettungsdienst zurück. Sie rückten zu 21.432 Notfall-, Notarzt- und Krankentransporteinsätzen aus. 150.000 Einsatzstunden der Rettungsdienstmitarbeiter waren notwendig, die Einsätze abzudecken. "Gleich zum Jahresanfang waren haupt- und ehrenamtliche Helfer auf der A 93 im Katastropheneinsatz. Der starke Schneefall brachte den gesamten Verkehr ab dem Autobahnkreuz Hochfranken zum Erliegen und unsere Helfer waren im Dauereinsatz. Besondere Aufmerksamkeit erfuhr auch die Bereichsausnahme im Rettungsdienst. Mit großer Spannung wurde im März auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gewartet. Das Urteil des EuGH zum öffentlichen Wettbewerb bei Krankentransporten hat nach unserer Ansicht das Ehrenamt massiv gestärkt. Die Vernetzung von Notfallrettung und Krankentransport ist nur sichergestellt mit unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. Haupt- und ehrenamtliche Kräfte sind tagtäglich bemüht den Alltag von hilfsbedürftigen Menschen lebenswerter und angenehmer zu gestalten. Der Auszug aus unserer Arbeit im Landkreis in 2019 zeigt zumindest annähernd, die Vielfältigkeit unsere Aufgaben in der täglichen Praxis. "ZAHLEN UND FAKTEN" 30.000 Hausbesuche führten zwölf ausgebildete Pflegekräfte des Ambulanten Pflegedienstes des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel durch. Diese wurden durch sechs Hauswirtschaftskräfte unterstützt. 5.757 Fördermitglieder unterstützten mit ihrem Beitrag zahlreiche soziale Aufgaben und Projekte im BRK-Kreisverband 3.960 Blutspender spendeten bei insgesamt 36 Terminen im Landkreis Ihren wertvollen Lebenssaft. 2.239 Teilnehmer besuchten 140 Lehrgänge in Erster Hilfe 1.669 ehrenamtlich Mitarbeitende und Mitglieder engagieren sich im BRK-Kreisverband

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende