Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Dank an die „Helden des Alltags“

Der Club Miteinander vom Sozialdienst des BRK lädt Senioren und Behinderte zu einem Plausch ein.

Der Club Miteinander vom Sozialdienst des BRK lädt Senioren und Behinderte zu einem Plausch ein. Dabei geht es um gute Unterhaltung. Von Herbert Scharf Marktredwitz - Der Club Miteinander vom Sozialdienst des Roten Kreuzes im Landkreis Wunsiedel lädt zweimal im Monat, jeweils am Mittwochnachmittag, Senioren zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in das BRK-Haus im Marktredwitzer Industriegebiet Rathaushütte ein. Es gibt aber nicht nur Kaffee, sondern auch so manchen Vortrag, musikalische Darbietungen, gemeinsame Gymnastik oder auch mal einen Ausflug mit dem Bus zu einem Ziel in der weiteren Umgebung. Die Arbeit in dem Club wird von einer Frauengruppe um die Vorsitzende Inge Bandel ehrenamtlich erledigt. Zu einem vorweihnachtlichen Jahresabschluss im Saal des BRK Heimsbegrüßte Bandel im vollen Saal eine ganze Reihe von Gästen mit Bürgermeister Horst Geißel an der Spitze. Nach einem musikalischen Willkommensgruß vom Trio "Erwin Hornauer und Freunde" blickte sie auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen des Clubs Miteinander zurück. Der Club bemühe sich, Senioren ein paar schöne Stunden und etwas Geborgenheit zuvermitteln, sagte Inge Bandel. Bürgermeister Horst Geißel bedankte sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialdienstes für ihre Arbeit, die Senioren viele unterhaltsame Stunden im Jahr beschere. Einen Überblick auf die Arbeit des BRK und der Sozialdienste gab stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Bernd Weinmeyer. Er zeigte sich entsetzt über eine "zunehmende Gewaltbereitschaft gegenüber Helfern vom BRK und der Polizei, also Menschen, deren Aufgabe es ist, anderen zu helfen". Das hätten erst kürzlich die Ereignisse in Augsburg und München deutlich unterstrichen. In einem Rückblick auf die Arbeit der Sozialdienste beim Roten Kreuz erinnerte Weinmeyer an die Hilfsleistungen und Unterstützung von Flüchtlingen, die nach der Dubcek Ärain der CSSR, vor allem aber mit der Grenzöffnung am "Eisernen Vorhang"geleistet wurden. "Da ging es um Hunderte von Menschen, die aus der DDR in den Westen kamen und erst einmal versorgt und untergebracht werden mussten." Hier, sagte er, hätten sich die Helfer als wahre "Helden des Alltags" gezeigt. BRK-Kreisbereitschaftsleiterin Petra Drewello schloss sich dem Dank an die Ehrenamtlichen an.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende