Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Das Rote Kreuz baut seine Leistungen aus

Bild: Frankenpost, Herbert Scharf
(v.l.n.r. Kreigeschäftsführer Thomas Ulbrich mit den Auszubildenden Katharina Hasenöder, BFDler Harald Schmidt, Selina Franke, Simon Schmucker, Carina Panzer, Florian Herold, Daniela Hauer, Tobias Klier, Jennifer Skotnik, Johannes Müller, Felix Birkner, Ausbilder der Notfallsanitäter Tobias Hofer mit Rettungsdienstleiter Christian Schwarz sowie Daniel Hahn und Sabrina Ott mit Ausbilderin Heidi Kauer) Bild: Frankenpost, Herbert Scharf

Bericht über die diesjährige Jahresabschlussfeier des BRK Kreisverbandes Wunsiedel i. F.

Es war ein ereignisreiches Jahr für den BRK Kreisverband Wunsiedel. Der Auftrag, Menschen zu helfen, hat den Kreisverband im vergangenen Jahr besonders im Rettungsdienst und im ambulanten Dienst gefordert, so Thomas Ulbrich, Kreisgeschäftsführer. Die Arbeit des Roten Kreuzes wird in erster Linie wahrgenommen. Vieles geschieht aber auch im Verborgenen, und zwar rund um die Uhr. "Sie leben die Idee des Roten Kreuzes", wendet Ulbrich sich an die Mitarbeiter. Zusätzlich leistet das BRK aktiv Sozialarbeit, zum Beispiel in der Seniorenbetreuung oder der Ausbildung in Erster Hilfe. Zu einer beliebten Institution hat sich in den vergangenen Jahren der Rotkreuzladen entwickelt. Erfreulich ist auch ein Zuwachs bei den Blutspendern. Von dem 3800 Blutspendern wurden 230 Erstspender registriert. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle wurde von 210 Menschen in Anspruch genommen worden. Dazu sammelt das BRK 220 Tonnen Altkleider. Die Zahl der Fördermitglieder liegt bei 5550. Das BRK ist auch ein attraktiver Arbeitgeber. In diesem Jahr wurden im Rettungsdienst acht zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Und auch für das kommende Jahr seien weitere Einstellungen geplant, davon sollen vier weitere Auszubildende eingestellt werden. Derzeit beschäftigt der BRK-Kreisverband 140 Mitarbeiter. Die Ausbildungsquote liegt bei neun Prozent. Dazu kann man auf 1700 engagierte ehrenamtliche Kräfte zurückgreifen. Alleine im Rettungsdienst des BRK arbeiten 63 Mitarbeiter, davon zehn Auszubildende. In diesem Jahr ist es gelungen, einen zusätzlichen Rettungsstellplatz in Arzberg einzurichten. Bisher war der Rettungsdienst in diesem Jahr bei 16 960 unterwegs, davon 2894-mal mit einem Notarzt gemeinsam. Im Rahmen der Hauskrankenpflege werden vom BRK derzeit 110 Patienten versorgt. Hier ist der Kostendruck besonders stark. Trotz intensiver Bemühungen hat die Regierung in den vergangenen zehn Jahren keine Steigerung der Kostenerstattung gebilligt. Der Medizinische Dienst hat das BRK mit sehr gut bewertet. Zulauf registriert das BRK auch beim Einsatz der Hausnotrufgeräte. Hier sind bisher 165 installiert und sorgen dafür, dass schnelle Hilfe geleistet werden kann. Besonders stolz ist der Kreisgeschäftsführer auf die Leistungen seiner Auszubildenden, die durch drei Bundesfreiwillige unterstützt werden. Denn alle Azubis schließen ihre Prüfungen mit einer eins vor dem Komma ab. Mit einem Dank an die Ausbilder zeichnet der Kreisgeschäftsführer die Auszubildenden für ihre Leistungen aus. Der Schnitt liegt bei 1,38. Sabrina Ott schafft sogar eine glatte 1,0. Ulbrich gratuliert den Auszubildenden Daniel Hahn, Sabrina Ott, Carina Panzer, Daniela Hauer, Simon Schmucker, Jennifer Skotnik, Felix Birkner, Florian Herold, Johannes Müller, Katharina Hasenöder, Tobias Klier und Selina Franke. Für 25 Jahre Mitarbeit beim BRK wurde Harald Seibold, für 20 Jahre Claudia Bareuther, Adele Müller, Patricia Artmann, Stefan Kröniger und Andre Wunder, für 15 Jahre Judith Herzog, Christine Eckl und Matthias Prell geehrt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende