Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Der BRK Kreisverband in Zahlen

"Neben der zurzeit deutlichen Zunahme der Fälle von Gewalt gegen Rettungsdienstmitarbeiten im Einsatz, gibt es auch sehr viel Positives aus dem BRK Kreisverband Wunsiedel zu berichten", so BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich. "Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter sind tagtäglich bemüht den Alltag von hilfsbedürftigen Menschen lebenswerter und schöner zu gestalten. Der Auszug aus unserer Arbeit im Landkreis Wunsiedel in 2016 zeigt zumindest näherungsweise, die Vielfältigkeit unsere Aufgaben in der Praxis."

 

780.000 km legten 76 Mitarbeiter im Rettungsdienst zurück und sorgten mit 20.512 Notfall-, Notarzt- und Krankentransporteinsätzen für die Sicherheit im Landkreis. Die Einsatzzahlen stiegen um rund 6%!

145.000 Einsatzstunden der Rettungsdienstmitarbeiter waren notwendig, die Einsätze abzudecken.

 

33400 Hausbesuche führten 14 ausgebildete Pflegekräfte des Ambulanten Pflegedienstes des BRK durch. 312 Patienten wurden regelmäßig versorgt.

 

6246 Fördermitglieder und damit fast 9% der Landkreisbevölkerung (Stand 31.12.2016)unterstützten mit Ihrem Beitrag zahlreiche soziale Aufgaben und Projekte im BRK-Kreisverband Wunsiedel.

 

4453 Blutspender spendeten bei insgesamt 43 Terminen im Landkreis Ihren wertvollen Lebenssaft.
Eine Steigerung von im Schnitt 5 Spender mehr je Termin!

 

1887 Teilnehmer besuchten 125 Lehrgänge in Erster Hilfe undsind damit fähig im Notfall schnell Erste Hilfe zu leisten.  

 

1532 Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitglieder engagieren sich im BRK-Kreisverband Wunsiedel in Bereitschaften und Katastrophenschutz, in Sozialdiensten, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Bergwacht. Der Kreisverband konnte im vergangen Jahr 43 neue ehrenamtlichen Helfer begrüßen.

 

810 Essen auf Rädern ließen sich die Kunden des Menü-Bringdienstes des BRK-Kreisverbandes schmecken.

212 Hausnotruf-Anschlüsse werden im Landkreis Wunsiedel betreut. Die Kunden profitieren im Ernstfall vom direkten Draht zum Rettungsdienst des Roten Kreuzes.


205
Tonnen Altkleider spendeten die Menschen im Landkreis dem Roten Kreuz. Gut erhaltene Textilien wurden für das Rotkreuzhaus "Henry" aussortiert, der Rest wurde verkauft. Mit dem Verkaufserlös wurden die entstandenen Sammelkosten gedeckt. Die darüber hinausreichenden Gelder in geringer Höhe wurden zur Erfüllung satzungsgemäßer Aufgaben im Landkreis verwendet.

Nähere Infos zur Transparenz unter www.brk-altkleider.de/ und http://www.drk.de/aktuelles/fokusthemen/kleidersammlung.html


183 (VJ: 178)haupt- (117) und ehrenamtliche (66) Mitarbeiter beschäftigte der BRK-Kreisverband zum 31.12.2016.

                                                                                                                                                      

181 neue Fälle zählt die Schuldner- und Insolvenzberatung in 2016 und steht den Ratsuchenden zur Seite ihre finanzielle Situation in den Griff zu bekommen.


130
Menschen, die Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, wurden von
3 Mitarbeitern des Betreuungsvereins betreut.

     
70
Kunden besuchen täglich im Schnitt das Rotkreuzkaufhaus "Henry" in der Ludwig-Thoma-Straße in Marktredwitz und decken sich günstig mit guter Kleidung und Haushaltsartikeln aus zweiter Hand und vielem mehr ein.


37
Wohneinheiten zählt das Betreute Wohnen "Am Katharinenberg" in Wunsiedel. Die Sozialstation des Roten Kreuzes ist im Erdgeschoß untergebracht und stellt die Betreuung sicher.


40
Seniorennachmittage veranstalteten der Club Miteinander und die Sonnenscheingruppe in Marktredwitz sowie der Sozialdienst Kirchenlamitz und verschönerten damit den Alltag von Senioren und Behinderten.

 

13 Betreuungen wurden im Schnitt im Rahmen des "Betreuten Einzelwohnen" durchgeführt, wo Menschen mit geistiger Behinderung Unterstützung dabei finden in Ihrer eigenen Wohnen, ihre Individualität, Selbstbestimmung und Eigenständigkeit zu leben, zu erhalten und aufzubauen.

 

"Wir freuen uns über jeden, der einen ehrenamtlichen Beitrag leisten möchte, wie klein oder groß er auch sein mag.", sagt BRK-Kreisbereitschaftsleiterin Petra Drewello. Bei Interesse weitere Informationen unter Tel. 09232 9626-14.

 

Heidi Kauer, 19. Januar 2017

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende