Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Die Zahl der Einwohner ist entscheidend

Impfungen gelten gemeinhin als der Schlüssel im Kampf gegen die Corona-Pandemie.

Impfungen gelten gemeinhin als der Schlüssel im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Umso mehr sind viele Bürger irritiert, dass zum Beispiel zuletzt im Landkreis Wunsiedel nicht genügend Impfstoff vorhanden war und die Impfteams des BRK daher die Arbeit unterbrechen mussten. Wir haben bei Sabine Kerner, der Sprecherin der der Regierung von Oberfranken, nachgefragt, wie der Impfstoff verteilt wird. Wie gelangt der Impfstoff in den Landkreis Wunsiedel? Innerhalb Deutschlands werden die Impfdosen nach Bevölkerungsanteil an die Bundesländer verteilt. Innerhalb Bayerns erfolgt die Belieferung mit ultratiefgekühltem Impfstoff vom Hersteller an die acht Tiefkühlstandorte in Bayern. Oberfranken wird zentral von Bamberg aus beliefert. Von dort aus werden die örtlichen Impfzentren beliefert. Welche Mengen erhalten die einzelnen Landkreise? Die Landkreise und kreisfreien Städten erhalten derzeit Impfdosen, die sich am Bevölkerungsschlüssel und dem uns durch die Impfzentren gemeldeten Bedarf orientiert. Wie bemisst sich die Menge für die einzelnen Landkreise? Bei der Erstauslieferung erhielten in Bayern alle Impfzentren die gleiche Menge. Für die darauffolgenden Lieferungen werden, wie gesagt, der jeweilige Bevölkerungsanteil beziehungsweise die individuelle Bedarfsmeldung des jeweiligen Landkreises zugrunde gelegt. Wie lässt sich erklären, dass die beiden nahezu gleichgroßen Landkreise Wunsiedel und Tirschenreuth (beide um die 73 000 Einwohner) derart unterschiedlich mit Impfdosen versorgt werden? Wunsiedel hat, wie berichtet, bis Mitte der Woche 389 und Tirschenreuth 800 Impfdosen erhalten. Zur Verteilung von Impfdosen im Landkreis Tirschenreuth können wir leider keine Aussage treffen, da es sich um den Regierungsbezirk Oberpfalz handelt. Wie läuft das Prozedere, wenn in Oberfranken Impfdosen eingetroffen sind? Die einzelnen Impfzentren, also auch Wunsiedel, werden vom Verteilzentrum durch ein beauftragtes Logistikunternehmen direkt mit dem Impfstoff beliefert. Diese Belieferungen werden immer im Vorfeld angekündigt, sodass das jeweilige Impfzentrum und das Impfteam über das Eintreffen der Impfdosen informiert sind. Und wie kommt die Regierung von Oberfranken an die Impfdosen? Die Regierung von Oberfranken leitet die Bedarfsmeldungen der oberfränkischen Impfzentren nach Abfrage an die zentrale Koordinierungsstelle Impfen (KOST) lediglich weiter. Sie ist zu keinem Zeitpunkt im Besitz der Impfdosen. Wie viele Verteilzentren gibt es in Oberfranken und wo befinden sich diese? Wir bitten um Verständnis, dass die Standorte der bayerischen Verteilzentren aus Sicherheitsgründen nicht bekannt gegeben werden. Wie ist der aktuelle Stand der Impfdosen-Versorgung in den einzelnen oberfränkischen Landkreisen? Die oberfränkischen Impfzentren werden voraussichtlich ebenso wie die übrigen Impfzentren in Bayern gegen Ende dieser Woche mit weiteren Impfdosen versorgt. Wann rechnet die Regierung mit einer stetigen und regelmäßigen Versorgung der Landkreise mit Impfdosen in ausreichender Zahl? Für eine turnusmäßige Belieferung sind wir auf die Zuweisung des Bundes angewiesen. Geplant ist eine Lieferung des Impfstoffes Ende dieser Woche. Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es ab übernächste Woche im Regelfall zwei Lieferungen pro Woche.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende