Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Drei Testzentren über Weihnachten

Die Hilfsorganisationen im Landkreis Wunsiedel tun sich zusammen. Damit ermöglichen sie Corona-Schnelltests für Besuche in Pflegeheimen während der Feiertage.

Selb/Marktredwitz/Weißenstadt. Die BRK-Bereitschaften, die Wasserwachten, die Bergwachten und die DLRG-Ortsvereine im Landkreis Wunsiedel haben sich zusammengetan, um in den Alten- und Pflegeheimen während der Weihnachtsfeiertage Corona-Schnelltests anzubieten. Der THW-Ortsverein Selb hilft mit Material aus. Wie die Hilfsorganisationen mitteilen, ist das Ziel der Aktion, möglichst viele Besucher von Alten- & Pflegeeinrichtungen im Landkreises Wunsiedel zu testen, um ihnen einen Besuch bei ihren Angehörigen zu ermöglichen. Denn derzeit ist der Zutritt für Besucher nur mit einem maximal 24 Stunden alten und negativen Corona-Test möglich. Die Schnelltests stellt das bayerische Gesundheitsministerium kostenlos zur Verfügung. Wichtig zu wissen: Um getestet zu werden, ist ohne Ausnahme eine Bescheinigung über den geplanten Besuch der Einrichtung notwendig. Hierfür gibt es ein einheitliches Formular, das durch die betreffende Einrichtung ausgestellt werden kann. Das Formular kann die Einrichtung beim Landratsamt oder beim Bayerischen Roten Kreuz anfordern. Weiterhin gilt, dass die Tests einen Tag vor dem geplanten Besuch durchgeführt werden. Drei Testzentren wurden eingerichtet: • Selb: BRK-Haus, Rotkreuzstraße, Großer Saal; Zuständig für Einrichtungen im Bereich Selb, Hohenberg und Schönwald. • Marktredwitz: BRK-Haus, Industrieallee 2, Katastrophenschutz-Halle; Zuständig für Einrichtungen im Bereich Marktredwitz, Arzberg, Bad Alexandersbad und Schirnding. • Weißenstadt: Kurzentrum Weißenstadt, Im Quellenpark 1, Tiefgarage; Zuständig für Einrichtungen im Bereich Weißenstadt, Kirchenlamitz, Marktleuthen und Wunsiedel. Die Testzentren sind geöffnet am Mittwoch von 15 bis 20 Uhr, an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr, und am Freitag, erster Weihnachtsfeiertag, von 8 bis 12 Uhr. Laut Mitteilung sind die Testzentren verschiedenen Einrichtungen zugeordnet. Das bedeutet, dass ein Besucher aus Kirchenlamitz in das Testzentrum Marktredwitz fahren muss, wenn er seine Angehörigen in einem Altenheim in Marktredwitz besuchen möchte. Besucher sollten sich auf Wartezeiten einstellen. Das Testergebnis liegt nach rund 30 Minuten vor. Die Hilfsorganisationen weisen darauf hin, dass Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber oder anderen Corona-verdächtigen Symptomen nicht getestet, aber an den Hausarzt oder das Gesundheitsamt verwiesen werden. Der Besuch einer Einrichtung ist mit solchen Symptomen nicht möglich, heißt es abschließend in der gemeinsamen Mitteilung .

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende