Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Ehepaar spendet 316-mal Blut

Der Kreisverband des Roten Kreuzes zeichnet fleißige Blutspender aus. Eine besondere Ehrung gibt es für Renate und Horst Fleischmann.

Marktredwitz - "Wir wollen heute persönlich Danke sagen für das, was Sie geleistet haben." So hat Landrat Dr. Karl Döhler seine Ansprache am Ehrenabend begonnen, zu dem der Kreisverband des Roten Kreuzes nach Marktredwitz geladen hatte. Im Mittelpunkt standen 37 Frauen und Männer aus dem Landkreis Wunsiedel, die 150, 125-, 100-, 75- und 50-malig beim Blutspenden waren. Und als Besonderheit gab es noch ein Ehepaar, das gemeinsam mehr als 300-mal beim Blutspenden war. Jeder einzelne von ihnen wurde persönlich gewürdigt und erhielt eine Ehrennadel nebst Urkunde und einem kleinen Präsent. "Sie gehören zu einer sozialen Elite von knapp aktiven 2000 Blutspendern, die wir konstant im Landkreis zu den Terminen begrüßen dürfen. Ich freue mich, dass Sie so spendabel sind - ich gebe als Landrat Euros ab, Sie jedoch spendenIhr Blut", würdigte der Landrat die Anwesenden. Er berichtete von 41 Spendeterminen im Jahr 2018, beidenen 3828 Spenden abgegeben wurden. "Damit liegen wir von 74 Kreisverbänden auf dem Platz 24, das Durchschnittsalter unserer Spender liegt bei 50 Jahren. Es wurden jedoch auch 264 Erstspender begrüßt, das sind elf mehr als im Jahr 2017. "BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich erläuterte die besondere Bedeutung des Blutspendemobils: "Das Mobil soll den Menschen die Angst vor der Spende nehmen, es steht immer an exponierten Stellen wie Einkaufsmärkten oder belebten Plätzen. Denn für uns ist die Nähe zum Menschen sehr wichtig". Besonderer Dank ging von ihm auch an die 130 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die rund 4500 Stunden leisteten. Im Mittelpunkt der Ehrungen stand das Ehepaar Renate und Horst Fleischmann: Die beiden gingen stets gemeinsam zu den Terminen und können daher insgesamt 316 Blutspenden vorweisen. Deshalb gab es zusätzlich einen Blumenstrauß und besondere BRK-Silbermedaillen. Für 150 Spenden wurden Petra Drewello, Marianne Nürnberger,  Dieter Ehmke und Walter Aufschläger ausgezeichnet, 125-mal waren Gerhard Hahn und Klaus Huber dabei. Die100 Spenden machten Anita Beier, Attanasio Ferraro, Günter Fröber, Markus Meier, Frank Pinzer, Hannelore Scharnagl, Rainer Schultes, Walter Weidhas, Stefan Wilhelm und Joachim Wunschelmeier voll. Insgesamt 75-mal gaben Karl-Heinz Edelmann, Peter Förster, Ulrich Frey, Jose Galvan, Christoph Klinger, Manfred Reinl, Angelika Ryll, Rainer Schieweck und Egon Tschernig ihren Lebenssaft ab. Und Reinhard Ächtner, Thomas Bartsch, Margita Botta, Roswitha Hertel, Markus Heuschmann, Sylvio Mauersberger, Gerhard Mühlhans, Ludwig Pöllmann sowie Jürgen Wunderlich erhielten die Ehrung für 50 Blutabgaben. Mit einem Kurzfilm, der das Leben eines an Anämie erkrankten und auf Blutspenden angewiesenen Mädchen aufzeigte, wurde über die wichtige Verwendung von Spenderblut informiert. Die Feierstunde klang mit einem gemütlichem Beisammensein und Spezialitäten vom warmen Büfett aus.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende