Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Ehrennadel des BRK für Erika Hippmann

Die Selberin leistet seit 65 Jahren Dienst beim Roten Kreuz. Mit ganz persönlichen Worten hält sie Rückschau und dankt.

 

Selb- Der Liebe wegen ist Erika Hippmann vor 65 Jahren zum Bayerischen Roten Kreuz gekommen. Die Liebe ist geblieben. Von Petra Drewello, BRK-Kreisbereitschaftsleiterin, und Herta Mörl, Leiterin des Selber BRK-Sozialdienstes, nahm Erika Hippmann die Ehrennadel entgegen. Ursula Heubach wurde für zehn Jahre Treue zum BRK geehrt.

Das ehrenamtliche Engagement sei anstrengend und hoch angesehen, sagte Petra Drewello und an Erika Hippmann gewandt: "Wir wissen, was du geleistet hast für den Kreisvorstand im Sozialdienst." Mit Geschichten und Anekdoten erinnerte sich Erika Hippmann Jahrzehnte zurück. Wer zum Roten Kreuz wollte, musste einen einwandfreien Leumund haben und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Der Sozialdienst beim BRK war Damen vorbehalten, die Zeit hatten und sich der Wohltätigkeit widmen wollten. Die Mutter des Mannes, den Erika Hippmann heiratete, habe sie in jungen Jahren zum BRK mitgenommen. Sie fasste zusammen, wie viel Herzblut und Opfer in der Arbeit für die Menschen stecke. "Es adelt das Amt, weil wir es ehrenamtlich machen."

Humorvoll erzählt Erika Hippmann von den Kaffeenachmittagen im früheren Rotkreuzheim, über die Buch geführt wurde. Und wer das Jahr über immer da war, bekam zur Weihnachtsfeier eine Einladung. "Diese Einladungen waren sehr begehrt." Besonders bedürftige Menschen bekamen ein Päckchen nach Hause gebracht. "Damals stand jeder über 80 in der Zeitung. Dann kam der Geburtstagsbesuchsdienst." Das Glas Honig oder die Flasche Wein zu überreichen, sei eine Nachmittag füllende Beschäftigung gewesen.

In die Zeit, als das Selber BRK aufblühte, fielen auch die Gründungen der Mutter-Kind- und der Seniorengymnastikgruppe. Herta Mörl leitet die Gruppe der Turnerinnen bis heute, die älteste Dame ist 91 Jahre alt. Mit den legendären Faschingsveranstaltungen ging die Gruppe auf "Tournee". Bis nach Wunsiedel sei man gekommen, erzählte Erika Hippmann. "Das hat viel Spaß und Freude gemacht." Sehr berührt habe sie auch die Zeit der Grenzöffnung zur DDR. Großeinsätze sind es gewesen, mit wochenlangem Nachtdienst. "In der für uns befriedigenden Zeit, im Herbst 1989, haben wir den Urgedanken des Roten Kreuzes, helfen und dienen, von Herzen ausgelebt."

Nach 24 Jahren Dienst im Kaffeezelt auf dem Goldberg und 33 Jahren Rathaus-Café zum Bürgerfest will es Erika Hippmann ruhiger angehen lassen. Ganz bescheiden und mit einem Gestus, in dem das Wirken in 65 Jahren zu spüren ist, dankt sie den Damen und dem Geist des guten sozialen Miteinanders: "Es waren schöne Jahre im Roten Kreuz. Ich danke."

 

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende