Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Einblicke in das Rettungswesen dank Bundesfreiwilligendienst

Bild (BRK): v.l.n.r.: Lukas Wippenbeck, Thomas Heidenreich, Christoph Förster

Seit den letzten drei Jahren boomt der Bundesfreiwilligendienst beim Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Wunsiedel i.F.

Seit den letzten drei Jahren boomt der Bundesfreiwilligendienst beim Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Wunsiedel i.F. „Seit 2015 kommen ab September immer drei Freiwillige in unseren Kreisverband um den Rettungsdienst oder auch unseren sozialen Bereich näher kennenzulernen.“, so Thomas Ulbrich, Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel i.F. Einige von ihnen bleiben danach dem Kreisverband erhalten und starten eine Ausbildung als Notfallsanitäter/in. Auch dieses Jahr stoßen wieder drei junge Menschen im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes zum Kreisverband dazu. Thomas Heidenreich, findet die Ausbildung zum Notfallsanitäter interessant und möchte den Bundesfreiwilligendienst als Sprungbrett nutzen um danach eine Ausbildung zu beginnen. Lukas Wippenbeck kennt bereits das Bayerische Rote Kreuz durch seinen Familienkreis und möchte Erfahrungen im Rettungswesen sammeln. Eine besondere Neuheit für den Kreisverband Wunsiedel ist der 18-jährige Christoph Förster. Christoph Förster kam erst diesen Sommer nach Deutschland nachdem er 16 Jahre in England und davor zwei Jahre in Neuseeland gelebt hat. Seine Eltern stammen aus Weißenstadt und er selbst wurde in Marktredwitz geboren. Aus diesem Grund spricht er sehr gutes Deutsch und möchte nun durch den Bundesfreiwilligendienst im BRK-Kreisverband Wunsiedel den Beruf des Notfallsanitäters kennenlernen und die Möglichkeit nutzen später in diesem Beruf Fuß zu fassen.  „Wir freuen uns, dass jedes Jahr so viele neue Leute zu unserem Kreisverband dazu stoßen und wir ihnen die Möglichkeit bieten können einen Grundstein für ihre Zukunft zu legen“, freut sich Heidi Kauer, beim BRK-Kreisverband Wunsiedel zuständig für den Bundesfreiwilligendienst (BfD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Zeitgleich mit den Beginn der drei neuen Freiwilligen beenden drei junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst. „Nach seinem erfolgreichen Jahr im Rettungsdienst als BFDler beginnt Harald Schmidt zum 01. Oktober eine Ausbildung als Notfallsanitäter bei uns im Kreisverband. Dies befürworten wir sehr, da er durch das Jahr seine Leidenschaft Menschen zu helfen nun zu seinem Beruf machen kann.“, verkündet Ulbrich.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende