Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Eine ganze Region für die Luisenburg

An den Festspielen hängt weit mehr als der eigentliche Theaterbetrieb.

An den Festspielen hängt weit mehr als der eigentliche Theaterbetrieb. Bei jeder Vorstellung müssen mehrere Sanitäter anwesend sein. Wunsiedel -Immer im Sommer kommt es für die ehrenamtlichen Sanitäter des Roten-Kreuz-Kreisverbandes Wunsiedel knüppel dick: Sie müssen die allerorten stattfindenden Wiesenfeste, das Altstadtfest in Marktredwitz, das Brunnenfest in Wunsiedel und etliche Sportveranstaltungen betreuen. Dazu kommt das Megaereignis der gesamten Region, die Luisenburg-Festspiele. 118 Veranstaltungen stehen hier auf dem Programm. Zu viele für die freiwillig Dienst schiebenden Rot-Kreuz-Mitarbeiter. "Daher haben sich die Kreisverbände Wunsiedel, Tirschenreuth, Hof und Bayreuth zusammengeschlossen, um gemeinsam die Luisenburg-Saison zu bewältigen", sagt Thomas Ulbrich, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel auf Nachfrage der Frankenpost. Erst kürzlich hatte der Wunsiedler Bürgermeister Karl-Willi Beck mitgeteilt, dass dieses Jahr für die Betreuung der Festspiele das BRK in Tirschenreuth zuständig sei. Wie Ulbrich sagt, sind alle genannten Kreisverbände zwar gleichberechtigt im Boot, die Organisation der Einsätze übernimmt aber Tirschenreuth. "Grund dafür ist, dass wir in Wunsiedel nur ehrenamtlich tätige Sanitäter haben, in Tirschenreuth hingegen gibt es einige, die nebenberuflich beschäftigt sind. Daher ist es für Tirschenreuth einfacher, zum Beispiel die Dienste für die Nachmittagsvorstellungen zu organisieren, für die meist nicht genügend Ehrenamtler zur Verfügung stehen." Die BRK-Kreisverbände haben untereinander und mit den Festspielen eine Kooperation vereinbart, damit die Sanitätsdienste langfristig gesichert sind. Thomas Ulbrich hält die Kooperation für die beste Lösung. "Für uns als BRK ist es selbstverständlich, dass wir uns gegenseitig unterstützen. Wir sind ein Rotes Kreuz, egal, ob in Bayreuth oder Tirschenreuth. "So sei es für die Helfer aus dem Landkreis Wunsiedel keine Frage gewesen, im Januar die Kollegen vom Kreisverband Hof zu unterstützen, als auf der A93 wegen eines Eisregens der Verkehr zum Erliegen kam und stundenlang nichts mehr ging. Obwohl allein im BRK-Kreisverband Wunsiedel 1500 Ehrenamtler mitarbeiten, ist es laut des Geschäftsführers nicht immer einfach, alle Dienste zu besetzen. "Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sind nicht nur im Sanitätsdienst, sondern in den unterschiedlichsten Feldern tätig. "Eine wichtige Arbeit sei zum Beispiel der Sozialdienst. "Wir engagieren uns unteranderem in der offenen Behindertenarbeit oder veranstalten regelmäßig Seniorennachmittage wie den "Club Miteinander" in Marktredwitz." Das Rote Kreuz ist gerade in diesen heißen Tagen auch als Wasserwacht gefordert. Die Wasserwachten Arzberg-Marktredwitz, Selb und Weißenstadt sind Mitglied im BRK. Egal, ob im Arzberger oder Marktredwitzer Freibad, im Langen Teich in Selb oder im Weißenstädter See-überall sind ehrenamtlich Engagierte der Wasserwacht zur Sicherheit der Badegäste im Einsatz. Eine der Kernaufgaben des BRK ist der Rettungsdienst. Hier arbeiten zwar überwiegend fest angestellte Mitarbeiter, doch auch mehrere Ehrenamtler halten den Betrieb am Laufen. Dazu kommen in mehreren Orten, etwa in Nagel oder Weißenstadt, die Helfer vor Ort. Dabei handelt es sich um ehrenamtliche Rettungsdienstler, die sich im Ernstfall um Verletzte oder plötzlich Erkrankte kümmern, bis der Notarzt und die Rettungssanitäter vor Ort sind. Dass das Rote Kreuz auch einen wichtigen Beitrag für die Kultur in der Region leistet, indem es die Aufführungen der Luisenburg-Festspiele im Hintergrund sichert, ist vielen nicht bewusst (übrigens ist immer auch die Feuerwehr in Bereitschaft). Ebenso wenig wahrscheinlich, wie das Engagement der ehrenamtlichen Helfer bei unzähligen Sportveranstaltungen. "Wir waren zum Beispiel auch am Wochenende beim Turnier des Reitclubs Sankt Hubertus in Marktredwitz für den Fall der Fälle vor Ort", sagt Ulbrich.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende