Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Eine lange Bergwacht-Ära endet

Regionalleiter Alexander Pscherer und der neue Bereitschaftsleiter Karl-Heinz Schaller bedankten sich bei Hans-Martin Bäcker, der 16 Jahre als Bereitschaftsleiter die Bergwacht Wunsiedel anführte. Foto: Christian Schilling

Der Wunsiedler Bereitschaftsleiter Hans-Martin Bäcker hat sein Führungsamt nach 16 Jahren aufgegeben. Künftig will er sich dem Naturschutz widmen.

 

Wunsiedel- "Du bist ein guter." Gesagt hat dies - in Franken schon ein Lob der Extraklasse - der Regionalleiter der Bergwacht, Alexander Pscherer, bei der Jahreshauptversammlung der Wunsiedler Bergwacht zu Hans-Martin Bäcker. Der kandidierte nach 16 Jahren nicht mehr für den Chefposten des Vereins. Sein Nachfolger heißt Karl-Heinz Schaller (ein ausführlicher Bericht über die Versammlung folgt in einer unserer nächsten Ausgaben).

 

"Auch wenn man es mir nicht anhört: ich fühle mich als Oberfranke und als Wunsiedler", sagte Bäcker in einem Gespräch mit der Frankenpost nach seinem letzten Rechenschaftsbericht. Dabei kommt der Vollblut-Bergwachtler auch aus einer bergigen Gegend - nämlich aus dem Westerwald. 1972 verschlug es den sympathischen, bald 65-Jährigen, nach Wunsiedel als Bundeswehrsoldat mit Dienst auf dem Schneeberg. Seit 26 Jahren ist der verheiratete Vater von drei Kindern - zwei Söhne und eine Tochter - Mitglied in der Bergwacht. Und eben einer der Söhne - Andreas, selbst engagiertes Mitglied - brachte seinen Vater dazu, sich ehrenamtlich als Bergretter zu engagieren. "Gehe mal mit zu einer der Versammlungen oder einem Dienst in der Bergwachthütte und schau dir das an, das sind klasse Leute", erinnert sich Bäcker gene an den Motivationsschub seines Filius'.

 

Dem Aufruf folgte Bäcker gern, ohne zu wissen, dass er später einmal als Leiter die Geschicke des Vereins zu führen haben würde. Engagiert hat sich der Schönbrunner zunächst im Bereich des Naturschutzes. Und dieser Aufgabe will er nach seinem Rückzug als Verantwortlicher der Wunsiedler Bergwacht auch weiterhin treu bleiben und zwar auf regionaler Ebene. Der Naturschutz sei schließlich einer der Grundgedanken der Bergwacht aus den 1920er-Jahren.

 

Dass Bäcker der Bergwacht nicht ganz verloren geht, freut auch Alexander Pscherer, Regionalleiter der Bergwacht aus Mehlmeisel. "Du wirst uns als Bereitschaftsleiter fehlen", sagte Pscherer bei der Verabschiedung und dankte Bäcker für 16 Jahre überlegte Arbeit in der Vereinsführung und für die harmonische Zusammenarbeit. Es sei eine gute Zeit gewesen, antwortete Bäcker: "Mir hat es Spaß gemacht." Seiner Mannschaft gab Bäcker mit auf den Weg, die neue Vereinsführung ebenso zu unterstützen, wie ihn selbst. Dabei mahnte der scheidende Bereitschaftsleiter vor allem die Übernahme von Verantwortung und Eigeninitiative an. Wohl wissend, dass er bei seiner eingespielten Truppe damit offene Türen einrennt. Trotz aller Lockerheit, die die Kameraden der Bergwacht Wunsiedel außerhalb ihres ehrenamtlichen Engagements pflegt, das zu über 80 Prozent der Sicherheit im Felsenlabyrinth auf der Luisenburg besteht, erinnerte Bäcker seine Truppe an Ernsthaftigkeit bei den Aufgaben, die auch er stets befolgte: "Die Arbeit in der Bergwacht ist ein anspruchsvoller Dienst."

 

Frankenpost, 09.03.2017 von Christian Schilling

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende