Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Einsatzbereit bei jedem Wetter

Bild: Frankenpost

Marktredwitz – Am Mittwoch, den 09.01.2019 war es wieder so weit. Viele wachten morgens auf und sahen nichts außer eine weiße Landschaft. Zwar ermöglicht diese weiße Landschaft ein schönes Bild, jedoch häufen sich dadurch auch Unfälle, egal ob im Verkehr oder durch einen Sturz.

Marktredwitz - Am Mittwoch, den 09.01.2019 war es wieder so weit. Viele wachten morgens auf und sahen nichts außer eine weiße Landschaft. Zwar ermöglicht diese weiße Landschaft ein schönes Bild, jedoch häufen sich dadurch auch Unfälle, egal ob im Verkehr oder durch einen Sturz. Zudem verlängert sich auch der Arbeitsweg. So braucht man nicht mehr wie sonst zehn Minuten, sondern befindet sich plötzlich erst nach 30 Minuten am Arbeitsplatz. Der verlängerte Arbeitsweg stellt für einige Berufe kein Problem dar, jedoch nicht so im Rettungsdienst. Egal bei welchen Witterungsverhältnissen, der Rettungsdienst muss innerhalb von 12 Minuten beim Patienten vor Ort sein. Vor allem nachts, wenn die meisten schlafen und die Straßen wenig befahren werden, kann die vorgegebene Zeit zur Herausforderung werden. Aufgrund der wenigen Parkmöglichkeiten durch Schneehügel werden oftmals die Wege zum Patienten versperrt. Wegen der derzeitigen Witterungsverhältnisse verlängern sich Krankentransportwege von einem zum anderen Krankenhaus und somit müssen zusätzliche Einheiten besetzt werden um am Ende des Tages alle geplanten Krankentransporte durchgeführt zu haben. Rettungsdienstleiter Christian Schwarz erläutert: "Bei dem derzeitigen Schnee gibt es nicht so viele Unfälle wie bei Blitzeis. Wenn die Autofahrer die schneebedeckten Straßen sehen, fahren sie automatisch langsamer und vorsichtiger. Das Blitzeis jedoch trifft viele Autofahrer unterwartet oder manche erkennen es nicht, da kann die Anzahl der Unfälle schon schnell steigen." Vergangenes Jahr, Ende November, traf das Blitzeis die Region Fichtelgebirge sehr stark. Allein an einem dieser Tage kam es zu 16 Unfällen, die größtenteils alle glimpflich ausgegangen sind. Für die derzeitigen Witterungsverhältnisse und den starken Schneefall empfiehlt der BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. vor der Autofahrt Winterreifen, Scheibenwischwasser und Wischblätter zu überprüfen, Schnee und Eis vom Fahrzeug zu entfernen und immer eine Decke im Auto aufzubewahren im Falle eines Staus oder Ähnlichem. Während der Fahrt sollte man selbstverständlich immer langsam fahren, plötzliche Lenkbewegungen vermeiden, ausreichend Sicherheitsabstand einhalten und das Licht einschalten. Trotz allem bedankt sich Kreisgeschäftsführer, Thomas Ulbrich: "Die kommunalen und privaten Winterdienste geben wirklich volle Leistung rund um die Uhr und versuchen alle Wege frei zu machen. Dies ermöglicht uns vor allem im Rettungswesen, aber auch in der Ambulanten Pflege weiterhin für Menschen da zu sein."

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende