Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Endlich wieder Corona-Erstimpfungen

Fast vier Wochen lang erhielt der Landkreis so wenig Impfstoff, dass es nur für die dringenden Zweitimpfungen reichte. Ab jetzt gibt es wieder Termine für den ersten Stich.

Fast vier Wochen lang erhielt der Landkreis so wenig Impfstoff, dass es nur für die dringenden Zweitimpfungen reichte. Ab jetzt gibt es wieder Termine für den ersten Stich. 629 Termine am Montag, 599 am heutigen Dienstag, 628 am Mittwoch, 630 am Donnerstag, 508 am Freitag und auch am Samstag über 500. Das sind Zahlen, die Thomas Ulbrich eine große Freude machen: "Es nimmt endlich wieder Fahrt auf", sagt der BRK-Geschäftsführer und Chef über das Impfzentrum. Auch wenn in dieser Woche der Schwerpunkt mit rund zwei Drittel der Termine auf den Zweitimpfungen liegt, gibt es wieder reguläre Erstimpfungen. Noch vor den Pfingstferien musste das Zentrum den Betrieb drastisch herunterfahren, weil es kaum Impfstoff gab. Geimpft wurde nur noch, wer dringend die zweite Dosis benötigte. "Wir waren oft nur zu 40 Prozent ausgelastet", beschreibt Ulbrich die Situation. Eine Lieferung des Moderna-Impfstoffes hat die Situation nun deutlich entspannt. Konkret heißt das, wer sich über das bayerische Portal angemeldet hat und zu der Priorisierungsstufe 1 oder 2 zählt, kann sehr schnell mit einem Termin rechnen. Auch Bürger der Stufe 3 werden jetzt wieder eingeladen. Auch wenn die Verpflichtung zur Priorisierung inzwischen aufgehoben wurde, vergeben alle Bayerischen Impfzentren ihre Termine nach dieser Einstufung. Nicht geimpft werden können aktuell Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Für diese Altersgruppe ist der Impfstoff der Firma Moderna in Deutschland noch nicht zugelassen.

Inzidenz 4,1

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Wunsiedel sinkt weiter: Nach Angaben des Landratsamtes vom Montag liegt sie nun bei 4,1 (nach 6,9) am Sonntag. Neue Corona-Fälle haben die Behörden nicht registriert. Damit sind aktuell noch elf Frauen und Männer an Covid-19 erkrankt. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie liegt bei 5022, davon gelten 1552 als Mutationsverdachtsfälle. Als genesen gelten 4814 Patienten. Im Impfenztrum Wunsiedel wurden inzwischen 43 394 Erst- und Zweitimpfungen verabreicht, bei den Hausärzten summiert sich die Zahl der Erst- und Zweitimpfungen auf 18 424 - zusammen also 61 818. An den Teststationen im Landkreis machten am Sonntag 251 Personen einen Corona-Schnelltest. Einen PCR-Test machten nach Angaben des Landratsamtes 116 Personen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende