Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Erfolgreiche DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung

Nach intensiven Vorbereitungen und der Überprüfung durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) hat der BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. die Prüfung des Qualitätsmanagements nach der DIN EN ISO 9001:2015 Norm erfolgreich bestanden.

Nach intensiven Vorbereitungen und der Überprüfung durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) hat der BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. die Prüfung des Qualitätsmanagements nach der DIN EN ISO 9001:2015 Norm erfolgreich bestanden. Alle Beschäftigten, Geschäftsführung und Vorstandschaft blicken mit Stolz auf das von unabhängiger Stelle bestätigte gute Qualitätsmanagementsystem. Im Vorfeld der Zertifizierung wurden alle Abläufe der Notfallrettung und des Krankentransportes von der Einsatzversorgung und -nachbereitung sowie Einsatzführungsdienste (ELRD, OrgL), Verwaltung und den dazugehörigen Unterstützungsprozessen (insbes. Einarbeitung und fachpraktische Ausbildung) auf die Anwendung systematischer nachvollziehbare Qualitätsstandards durch das Qualitätsmanagement durchleuchtet, Prozesse ergänzt und die Beschäftigten geschult, insbesondere auch unter dem Aspekt der Hygiene und Patientensicherheit. Noch kurz vor Weihnachten wurde der BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. schließlich von den Gutachtern auf "Herz und Nieren" geprüft. Mehrere Tage lang waren diese damit beschäftigt, den Kreisverband zu durchleuchten, sich in die vielfältigen Dokumente einzulesen sowie Gespräche mit den Mitarbeitern über das tägliche Einsatzgeschehen und die diesbezüglichen Prozesse zu führen. Am Ende erhielt der BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. das begehrte DIN EN ISO 9001:2015 Zertifikat. Die DIN EN ISO ist eine international anerkannte Norm und stellt hohe Ansprüche an die Prozesse und Strukturen von Unternehmen im Allgemeinen und Dienstleistern im Gesundheitswesen im Besonderen. Hiermit ist dem BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. gleichzeitig die Umstellung ihres bisherigen Qualitätsmanagementsystems mit Bravour gelungen. BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich dankte allen Beschäftigten für die geleistete Arbeit. "Die erfolgreiche Zertifizierung und Umstellung des Qualitätsmanagementsystems ist der Verdienst aller Beschäftigten des Kreisverbandes, die sich über Monate gemeinsam dafür engagiert haben, um dies zu ermöglichen und dass trotz der schwierigen Gesamtsituation." "Mit der DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung ist auch weiterhin unabhängig bestätigt, dass, wir sicherstellen, dass alle unsere Patienten nach hohen Qualitätsstandards in anerkannten Prozessen und Strukturen im Rettungsdienst versorgt werden", ergänzte Christian Schwarz, Leiter des Rettungsdienstes im BRK-Kreisverband. Die Zertifizierung gilt zunächst für 3 Jahre. Zukünftig wird sich der Kreisverband aber zudem einer jährlichen Überprüfung durch Experten der DQS stellen, um zu gewährleisten, dass das Qualitätsniveau der Patientenversorgung dauerhaft erhalten und verbessert wird.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende