Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Erster Kreispraxistag der Bereitschaftsjugend im BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F.

Foto: C. W., Station RTW: Simon Schindler, Bereitschaft Nagel, zeigt den Teilnehmenden das Herausholen der Trage.
Foto: C. W., Station T+S LKW: Jochen Pausch, Bereitschaft Kirchenlamitz, zeigt den Teilnehmenden die Bestandteile des T+S LKWs.

Am 13.10.2018 trafen sich rund 25 Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Bereitschaftsjugendgruppen sowie des Jugendrotkreuzes zum ersten gemeinsamen Praxistag auf Kreisverbandsebene im Rotkreuzhaus in Wunsiedel.

Am 13.10.2018 trafen sich rund 25 Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Bereitschaftsjugendgruppen sowie des Jugendrotkreuzes zum ersten gemeinsamen Praxistag auf Kreisverbandsebene im Rotkreuzhaus in Wunsiedel. Nach gemeinsamer Stärkung startete der Praxistag mit einer kleinen theoretischen Einheit zum Thema Funk, welche durch Christian Korb gehalten wurde. Dabei wurden die Grundsätze des Sprechfunks, sowie die Grundlagen des Funknetzes erarbeitet. Anschließend wurde das Gelernte in die Praxis umgesetzt. In Kleingruppen aufgeteilt, nahmen die Kinder und Jugendlichen Standpunkte rund um das Rotkreuzhaus in Wunsiedel ein. Von dort wurden unterschiedliche Aufgaben zum Thema "Funk" bewältigt. Sobald diese abgearbeitet wurden, kamen alle Kleingruppen an die Sammelstelle zurück. Dort wartete bereits die Stärkung für den Nachmittag auf die Teilnehmenden, da dieser mit weiteren praktischen Aufgaben gefüllt war. In Gruppen aufgeteilt gab es Stationen wie Zeltaufbau (mit Unterstützung von Bereitschaft Kirchenlamitz) aber auch die Unterscheidung zwischen Rettungstransportwagen (RTW) und Krankentransportwagen (KTW) (mit Unterstützung von Bereitschaft Nagel und Bereitschaft Selb). Auch die Besichtigung des Betreuungsanhängers (mit Unterstützung von Bereitschaft Marktleuthen) und des Technik und Sicherheit LKWs (mit Unterstützung von Bereitschaft Kirchenlamitz) bildeten jeweils eine Station. Im Anschluss an die unterschiedlichen Stationen fand eine Feedbackrunde statt. Das durchweg positive Feedback und Anregungen mit Themen für weitere Praxistage erfreute die Organisatorinnen und wird in zukünftige Planungen einfließen. Jede/r Teilnehmer/in erhielt zum Abschluss noch eine Teilnahmebescheinigung. Um keine hungrigen Kinder und Jugendlichen nach Hause zu schicken, rundete das gemeinsame Abendessen den Praxistag ab. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich für die materielle und auch personelle Unterstützung, aber auch die gute Zusammenarbeit der einzelnen Bereitschaften bedanken. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
(N.R.)

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende