Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

„Es war nur ein kleiner Pikser in den Oberarm“

Willi Fischer erhält von Heinz Kraupner vom BRK-Impfzentrum die Spritze mit der Corona-Schutzimpfung (Foto: Beate Fischer)

In Kirchenlamitz hat das BRK ein Impfzentrum installiert. Willi Fischer berichtet von seiner ersten Corona-Schutzimpfung.

Manche sind skeptisch, viele können es gar nicht erwarten, endlich gegen das Corona Virus geimpft zu werden. In Kirchenlamitz hat Lokalberichterstatter Willi Fischer einen Impftermin wahrgenommen - und gute Erfahrungen gemacht. In Fischers Heimatstadt ist das Impfzentrum des Roten Kreuzes in der Sporthalle der Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz eingerichtet. "Ich habe bei dem Termin am Dienstag keinesfalls eventuelle Privilegien als Presseberichterstatter wahrgenommen", stellt Willi Fischer klar. "Als über 80-Jähriger habe ich mich bereits am 27. Dezember angemeldet." Die schriftliche Benachrichtigung für den Impftermin am Dienstag habe er vor Kurzem bekommen, auch der zweite Impftermin stehe bereits fest. Bevor Willi Fischer das Impfserum verabreicht bekam, waren einige unvermeidliche Formalitäten zu erledigen. "Nach dem Ausfüllen eines Impfbogens, einer Anamnese- und Einwilligungserklärung und eines Aufklärungsblattes ging es zügig weiter in das separate Impfzimmer", sagt Fischer. Hier führte Dr. Klaus Vates aus Weißenstadt das Arztgespräch. Dann ging es sogleich zur ersten Corona-Schutzimpfung. Diese wurde durch Heinz Kraupner ausgeführt. "Es war nur ein kleiner Pikser in den Oberarm. Zu spüren war von der dünnen Nadel nichts", erinnert sich Willi Fischer. "Zur Beruhigung für alle Impfwilligen möchte ich feststellen, dass ich nach der Impfung keinerlei Nebenwirkungen verspürt habe." Willi Fischer sieht in der Schutzimpfung das wirkungsvollste Mittel gegen die Pandemie. "Wichtig wäre es, dass so schnell wie möglich die gesamte Bevölkerung geimpft wird. Denn jeder wünscht sich sehnlichst, dass die weitreichenden Corona-Einschränkungen gelockert werden und man wieder zu einem normalen Leben zurückkehren kann." Wie alle anderen wünscht sich auch Willi Fischer, wieder soziale Kontakte pflegen zu können, Reisen zu unternehmen sowie Vereinsveranstaltungen und die Gastronomie zu besuchen. "Ein Kompliment möchte ich dem kompetenten Impfteam des Roten Kreuzes aussprechen. Es war alles bestens organisiert und hat trotz des großen Andrangs reibungslos funktioniert", sagt Fischer. Auch der Kirchenlamitzer Bürgermeister Thomas Schwarz begrüßt die Impfmöglichkeit in der Stadt. Die Stadt Kirchenlamitz habe mit der Bereitstellung der Schulturnhalle dem BRK gerne bei der Einrichtung des Impfzentrums geholfen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende