Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Fachleute helfen bei Überschuldung

Die Schuldnerberatung im Landkreis Wunsiedel spürt erste Folgen aus der Corona-Krise. Immer mehr Anfragen kommen.

Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf jeden einzelnen. Das bekommen jetzt auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schuldnerberatung des BRK-Kreisverbands zu spüren. Immer mehr Hilfesuchende wenden sich an die Fachleute. Die Kündigung des Arbeitsplatzes steht an oder die Betroffenen bekommen die finanziellen Auswirkungen der Kurzarbeit zu spüren. Eine Trennung steht an oder sie haben eine Scheidung hinter sich - ebenfalls mit erheblichen finanziellen Auswirkungen. Oder - wie es immer mehr jungen Menschen passiert - zunächst interessante Finanzierungsangebote für das neue Auto oder die neue Eigentumswohnung entpuppen sich als finanziell doch zu aufwendig fürs Budget. Gerade in der jetzigen Phase zeichnen sich die Auswirkungen der Corona-Krise ab. Gründe für die hohen Schulden gibt es viele und meistens geraten Betroffene in einen Teufelskreis, aus dem sie mit eigener Kraft nicht mehr herauskommen. "Der tägliche Weg zum Briefkasten wird zum psychischen Kraftakt, weil man Angst vor Hiobsbotschaften hat, Rechnungen werden gar nicht mehr geöffnet, sondern landen in einer Schublade", beschreibt Thomas Ulbrich, Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes. Er weiß, wovon er spricht. Seine Mitarbeiter betreuen derzeit mehr als 100 Schuldner im Landkreis, und die Zahl nimmt seit der Corona-Krise kontinuierlich zu. In den Beratungsstellen Marktredwitz, Selb und Wunsiedel kümmern sich die Mitarbeiter um verschuldete Menschen und bieten Hilfe an. Das Beratungs- und Informationsangebot: -Überblick über das Vermögen und die Einkünfte  -Aufstellen eines Haushaltsplanes   -Beratung zu möglichen Einsparungen, zu Veränderungen im Kaufverhalten und zum Schutz vor Pfändungen       -Sortieren der offenen Forderungen nach Priorität  -Besprechung möglicher Lösung zur Tilgung der Schulden    -Versuch einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung   Natürlich fällt es den meisten nicht leicht, mit ihren finanziellen Nöten zur Schuldnerberatung zu kommen, doch spätestens wenn der Strom abgestellt wird, der Vermieter die Wohnung kündigt oder das Gehaltskonto überzogen und gesperrt wird, ist höchste Eile geboten. Dann stehen wir den Schuldnern zur Seite, verhandeln mit Gläubigern und Vermietern und helfen aus dem ersten Schlamassel heraus. Doch schämen muss sich niemand, der die Hilfe in Anspruch nimmt. Ist der erste Schritt getan, gilt es zunächst, sich einen Überblick über die finanzielle Situation der Hilfesuchenden zu verschaffen. Oftmals kommt dann erst noch das böse Erwachen, beschreibt Ulbrich: "Viele haben den Überblick über ihre Schulden verloren und sind schockiert über das Ausmaß. Doch ohne tatkräftige Mithilfe und Einsicht der verschuldeten Menschen geht auch unsere Unterstützung nicht. "Die Schuldnerberatung ist an folgende Bedingungen geknüpft:     •Es darf keine Selbstständigkeit vorliegen. •War jemand einmal selbstständig, müssen weniger als 20 Gläubiger vorhanden sein und es dürfen keine offenen Forderungen aus ehemaligen Arbeitsverhältnissen bestehen. KOSTENLOSE SCHULDNERBERATUNG Die Schuldnerberatung des Bayerischen Roten Kreuzes ist kostenlos. Wer sich vorab informieren möchte, findet auf der Seite des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel unter www.kvwunsiedel.brk.de einen eigenen Link. Die Beratungsstellen befinden sich in den BRK-Häusern Marktredwitz, Industrieallee 2, in Selb, Rot-Kreuz-Straße 1 und in Wunsiedel, Rot-Kreuz-Straße 7. Termine müssen im Vorfeld unter der zentralen Rufnummer 09231/962636 vereinbart werden.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende