Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Helfende Hände sind willkommen

Freiwilliges Engagement ist keine Frage des Alters, sondern der Einstellung und Bereitschaft.

Wunsiedel - Freiwilliges Engagement ist keine Frage des Alters, sondern der Einstellung und Bereitschaft. "Neben dem guten Gefühl, wirklich gebraucht zu werden, sammeln Sie auch wertvolle Erfahrungen für das Leben", erklärt Thomas Ulbrich, Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel im Fichtelgebirge. Wer als Freiwillige/r im Rettungsdienst arbeitet, übernimmt abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben und lernt täglich neue, interessante Personen kennen. Der BRK-Kreisverband Wunsiedel im Fichtelgebirge bietet die Möglichkeit in verschiedenen Einsatzbereichen einen Freiwilligendienst zu leisten. Der Freiwilligendienst ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr und fördert das gesellschaftliche Engagement zugunsten des Allgemeinwohls. Bundesweit leisten Freiwillige praktische Arbeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen wie Krankenhäuser, Seniorenheime, Behinderteneinrichtungen, Sozialstationen oder im Rettungsdienst. "Derzeit bietet der BRK-Kreisverband Wunsiedel im Fichtelgebirge zwei Freiwilligendienstmodelle an", erläutert der Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich. "Wir suchen interessierte Männer und Frauen, die sich gerne in diesem Bereich engagieren wollen. Dazu bieten wir Möglichkeiten im Bundesfreiwilligendienst und für das Freiwillige Soziale Jahr." Der Freiwilligendienst ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr. "Wer mindestens 18 Jahre als ist, die Vollschulzeitpflicht erfüllt hat und über einen Führerschein der Klasse B verfügt, kann im Rahmen der 12-monatigen Dienstzeit auch die vollständige Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren", erklärt Thomas Ulbrich. "Dabei werden sämtliche Lehrgangskosten vom BRK Kreisverband Wunsiedel im Fichtelgebirge übernommen. Das ist für viele interessant, um diesen Bereich kennenzulernen, beziehungsweise als Grundlage zu nutzen, um anschließend im medizinischen Bereich zu arbeiten." Der Start ist zu jedem Monatsersten möglich. Die Teilnehmer erhalten ein monatliches Taschengeld. "Es bietet auch eine gute Möglichkeit, zum Einblick in die dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter/in", ergänzt Thomas Ulbrich. Im Freiwilligen Sozialen Jahr engagieren sich die Freiwilligen in sozialen Einrichtungen für andere Menschen und lernen somit auch sozial Berufe kennen. Das Freiwillige Soziale Jahr ist für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es dauert in der Regel zwölf Monate und beginnt regelmäßig am 1. September. "Wer sich ehrenamtlich beim BRK engagieren möchte, ist auch in fortgeschrittenem Alter gern gesehen. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung zum gemeinschaftlichen Wohl" ergänzt Thomas Ulbrich. "Helfende Hände sind bei uns immer willkommen!"

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende