Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Impfkampagne gerät ins Stocken

Dennoch erhalten am Samstag alle Angemeldeten ihre Injektion. Ab Mai soll auch der Landkreis Wunsiedel wieder mit reichlich Vakzin bedacht werden.

Wunsiedel. Am Freitagmorgen standen die Telefone bei den Mitarbeitern des BRK-Impfteams in Wunsiedel nicht mehr still: Viele Menschen waren irritiert über eine offizielle Meldung, laut der der Landkreis nicht mit Impfstoff versorgt worden sei und der Impfbetrieb nun einige Tage ruhe. Rund 30 Bürger, die am Samstag einen Impftermin haben, meldeten sich umgehend und fragten nach. Die beruhigende Nachricht für die Betroffenen: Jeder, der seinen Impftermin erhalten hat - auch für den heutigen Samstag -, erhält das begehrte Vakzin. Allerdings, und das ist weniger erfreulich. "Wir bekommen momentan tatsächlich nicht so viel Impfstoff, wie wir haben möchten", sagt der Leiter des Wunsiedler Impfzentrums, Daniel Hahn. Über die Gründe könnte er lediglich spekulieren. Offiziell habe er keine Informationen. Am heutigen Samstag sind 480 Impfungen vorgesehen, Sonntag und Montag hingegen wird der Betrieb im Impfzentrum ruhen. "Am Dienstag verimpfen wir den restlichen Biontech-Impfstoff. Da wir an dem Tag eine weitere Lieferung von zweimal 133 Ampullen erhalten, läuft der Betrieb anschließend weiter", erklärt Hahn den "Fahrplan" für die kommenden Tage. 266 Ampullen sind 1600 Impfungen. Das reicht allerdings gerade mal für zweieinhalb Tage. "Es ist sicherlich schade, dass die Impfkampagne bei uns im Landkreis jetzt mal für zwei Wochen etwas ausgebremst wird, aber im Mai sollen wir wieder deutlich mehr Impfstoff zugeteilt bekommen", sagt Hahn. Gäbe es den Impfstoffmangel nicht, könnte das Wunsiedler Team problemlos pro Tag mehr als 700 Injektionen setzten. Immer mal wieder haben die Mitarbeiter zuletzt sogar 1000 und mehr Menschen geimpft. "Wir nehmen alles, was wir kriegen können", sagt der Kreisgeschäftsführer des BRK, Thomas Ulbrich. In der Tat ist Wunsiedel bei den Verantwortlichen der Verteilzentren mittlerweile als zuverlässiger Abnehmer von "überzähligen" Impfstoff bekannt. Dass es so etwas gibt, klingt angesichts der aktuellen Diskussionen über den deutschlandweit angeblich zu langsamen Fortschritt beim Impfen ungewöhnlich. Ab und an kann aber so manches Impfzenrum in Bayern den zugeteilten Impfstoff nicht bewältigen, da zu wenig Personal zur Verfügung steht. Diese Probleme gibt es in Wunsiedel nicht. "Bei uns brennen alle Beteiligten für die Sache, da schaut niemand nach acht Stunden auf die Uhr. Wir verimpfen jede Impfampulle, die zur Verfügung steht", sagt Ulbrich. Auch seien in Wunsiedel genügend Ärzte mit von der Partie, um noch am Abend oder - wenn möglich - jedes Wochenende "durchzuimpfen". Diesmal steht nur Biontech-Vakzin für Samstag zur Verfügung. Noch eine Woche lang muss das Impfteam unfreiwillig auf die Bremse treten. "Im Mai werden wir dann hoffentlich wieder Vollgas geben."

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende