Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Impfungen im Landkreis nehmen Fahrt auf: Mobile Teams können bald starten

v.l.n.r.: Thomas Ulbrich (GF BRK Kreisverband), Daniel Hahn (BRK), Landrat Peter Berek, Kornelia Schaffhauser (Gesundheitsbeauftragte des Landkreises)

Hätte uns vor einem halben Jahr jemand gesagt, dass wir schon jetzt alle Impfwilligen in den Senioren- und Pflegeheimen der Region, im Klinikum Fichtelgebirge und etwa die Hälfte aller Über-80-Jährigen im Landkreis geimpft haben, hätten wir uns richtig gefreut. Denn das das – bei allen Schwierigkeiten rund um das Thema Impfen so gelungen ist, ist eine gute Entwicklung.

"Hätte uns vor einem halben Jahr jemand gesagt, dass wir schon jetzt alle Impfwilligen in den Senioren- und Pflegeheimen der Region, im Klinikum Fichtelgebirge und etwa die Hälfte aller Über-80Jährigen im Landkreis geimpft haben, hätten wir uns richtig gefreut. Denn das das - bei allen Schwierigkeiten rund um das Thema Impfen so gelungen ist, ist eine gute Entwicklung. Natürlich müssen wir darüber sprechen, was nicht optimal läuft. Aber wir können uns doch auch freuen, dasss es überhaupt gelungen ist, so schnell Impfstoffe zu entwickeln", sagt Landrat Peter Berek bei einem seiner regelmäßigen Besuche im Impfzentrum am gestrigen Donnerstag (11.02.). Eine Ansicht, die Thomas Ulbrich, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel i. Fichtelgebirge und Chef des Impfzentrums, teilt. "Wir haben bislang mehr als 4300 Dosen im Landkreis verimpfen können; gut 2600 Personen haben ihre Erstimpfung und rund 1500 Personen bereits die Zweitimpfung erhalten. Und die gute Nachricht: bis auf die üblichen Beschwerden nach einer Impfung wie vielleicht erhöhte Temperatur oder ein Schmerz an der Einstichstelle haben alle die Impfstoffe gut vertragen. Und vielleicht noch eine letzte Zahl: für eine Impfung angemeldet haben sich insgesamt mehr als 11.000 Personen." Aktuell stehe man vor der Herausforderung, neben dem bekannten Biontech Impfstoff nun auch den von AstraZeneca geliefert zu bekommen. Dieser ist nur für Menschen unter 65 Jahre zugelassen. "Wir fahren deshalb jetzt eine Doppelstrategie", erklärt Daniel Hahn, der im Impfzentrum für die Organisation zuständig ist. "Die Gruppe 01, also die Über-80-Jährigen erhalten weiterhin die Biontech-Dosen, mit dem Produkt von AstraZeneca versorgen wir ab der kommenden Woche jüngere Menschen, die aufgrund ihres Berufs bei der Impfung priorisiert sind - also beispielsweise Ärzte, oder Pflegekräfte. Das ist ein organisatorischer Mehraufwand, der nicht zu unterschätzen sind, den wir aber natürlich gerne in Kauf nehmen, um gut voranzukommen." Darüber hinaus gibt es auch gute Nachrichten für ältere Menschen, die nicht so mobil sind. Wenn die Impfstoffe so geliefert werden, wie erwartet, können in der kommenden Woche auch die mobilen Temas im Landkreis die Arbeit aufnehmen. Zusätzlich zu dem täglichen Betrieb im Impfzentrum selbst, will das BRK in den Kommunen vor Ort ebenfalls Impfungen durchführen. "Wenn alles gut geht, starten wir nächste Woche in Schönwald", sagt Thomas Ulbrich. "Vorausgesetzt, dass genug Impfstoff ankommt möchte ich in den nächsten vier Wochen in jeder Kommune im Landkreis einen solchen Termin angeboten haben." Für eine Fahrt zum Impfzentrum steht Interessierten übrigens seit Montag auch ein Fifty-Fifty-Taxi zur Verfügung. Dabei übernimmt der Landkreis die Hälfte der Fahrtkosten für die Senior*innen, die dieses Angebot nutzen möchten: Hier noch einmal die Partner des vorerst auf vier Wochen befristeten Angebots: Mietauto Brunner (Arzberg), Mietauto Sieber, Mietwagen Helmut Cieslik, Mietauto Adrian, Mietauto Schütze, Rawetzer Mietauto, Taxi Bär (alle Marktredwitz), Detlef Strößner, Mietauto Licha, Mietauto Gruber, Privater Fahrdienst Hirschmann (alle Selb), Mietauto Evelyne Joppe (Wunsiedel).

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende