Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Landrat dankt zwei starken Frauen

v.l. Heidrun Fischer, Landrat Dr. Karl Döhler, Erika Hippmann

Heidrun Fichter und Erika Hippmann sind sozial engagiert. Auch in der Politik mischen sie mit.

Heidrun Fichter und Erika Hippmann sind sozial engagiert. Auch in der Politik mischen sie mit. Wunsiedel - Der Landkreis hat bei einer Feierstunde im Fichtelgebirgsmuseum zahlreiche Menschen gewürdigt, die durch ihre Erfolge bei überregionalen Wettbewerben dazu beitragen, das Fichtelgebirge auch über seine Grenzen hinaus bekannt zu machen. Erstmals wurden dabei bewusst Menschen ausgezeichnet, die teilweise seit Jahren in ihren Bereichen überregional erfolgreich sind. Landrat Dr. Karl Döhler freute sich, dass mehr als 150 Menschen der Einladung gefolgt waren. Er wies darauf hin, dass der Landkreis zwar eine Satzung für die Ehrung erfolgreicher Sportler habe, deren Richtlinien sich jedoch sehr am Bayerischen Landessportverband (BLSV) orientierten und deshalb hier nur Wettbewerbe von anerkannten Fachverbänden maßgebend seien. Man habe sich deshalb bewusst entschlossen, mit der heutigen Veranstaltung auch einmal Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die ebenfalls sehr erfolgreich bei Wettbewerben abschnitten, eben aber nicht unter diese Richtlinien fielen. Zunächst aber rückte Landrat Karl Döhler zwei über Jahrzehnte hinweg äußerst engagierte Persönlichkeiten aus dem Landkreis in den Blickpunkt: Heidrun Fichter hatte 1982 den Verein "Hilfe für Frauen in Not" ins Leben gerufen. Landrat Döhler zeigte auf, mit welch enormen persönlichem und zeitlichem Engagement Heidrun Fichter sich für von Gewalt betroffene Frauen einsetzte. "In unserer Region war der Name Heidrun Fichter über Jahrzehnte untrennbar mit dem Frauenhaus in Selb verbunden", sagte Karl Döhler. Neben dem arbeitsintensiven Einsatz für das Frauenhaus engagiere sich Heidrun Fichter zudem in der Kommunalpolitik. Seit 1984 sei sie Mitglied des Selber Stadtratesund seit 1987 Kreisrätin. "Nachdem sich Heidrun Fichter Ende 2018 vom Vorsitz des Vereins ,Hilfe für Frauen in Not' zurückgezogen hatte und die Leitung des Frauenhauses nun der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt übernommen hat, möchte ich diese Lebensleistung noch einmal ganz besonders würdigen und ihr persönlich und im Namen des Landkreises Dank und Anerkennung aussprechen", sagte der Landrat. Erika Hippmann, die 45 Jahre lang an der Spitze des Sozialdienstes in Selb gestanden hat, könne auf eine außerordentliche Lebensleistung zurückblicken. Sie habe sich mehr als vier Jahrzehnte in hervorragender und verantwortungsvoller Weise im sozialen, gesellschaftlichen und politischen Bereich engagiert, stellte Dr. Karl Döhler fest. 1958 sei sie ins Rote Kreuz eingetreten, weil sie etwas für ihre Mitmenschen tun wollte, die Hilfe und Unterstützung benötigten. 1973 habe Erika Hippmann dann die Leitung des Sozialdienstes in Selb übernommen und baute diesen mit großem Engagement und Motivation zu einer starken Hilfsgemeinschaft auf." Durch ihr beispielgebendes Engagement motivierte sie auch die anderen Mitglieder des Sozialdienstes und so konnte das engagierte Team auch den enormen Arbeitseinsatz bei der Grenzöffnung im Jahr 1989 vorbildlich bewältigen", betonte der Landrat. Darüber hinaus sei Erika Hippmann auch von 1978 bis1981 stellvertretende Vorsitzende und von 1981 bis 2001 Mitglied im Vorstand des BRK-Kreisverbandes gewesen. Auch Erika Hippmann habe sich zusätzlich in der Kommunalpolitik engagiert und war von 1978 bis 2002 Mitglied im Selber Stadtrat und von 1990 bis 2002 Kreisrätin. Auch Erika Hippmann hat ihr Amt als Vorsitzende des Sozialdienstes Ende 2018 in jüngere Hände übergeben. Für dieses über das normale Maß hinausgehende Engagement bedanke er sich herzlich und spreche seine Anerkennung aus, so Landrat Dr. Karl Döhler. "Hier merkt man, wie stark Frauen eigentlich sind", erklärte Landrat Karl Döhler. FP/Daniela Hirsche

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende