Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Marktleuthen tanzt am Teufelsstein

Ein großer Erfolg ist das Bürgerfest in der idyllischen Parkanlage.

Ein großer Erfolg ist das Bürgerfest in der idyllischen Parkanlage. Vereine sorgen für Spiel, Spaß und die Bewirtung der vielen Besucher. Marktleuthen -Nachdem großen Erfolg im vergangenen Jahr hatte sich die Stadt Marktleuthen entschieden, auch in diesem Jahr wieder das Bürgerfest am Teufelsstein auszurichten. Zu Recht, wie sich am Wochenende zeigte. In Massen strömten die Besucher in die idyllische Parkanlage. Allerdings kam der große Besucherstrom wegen der hochsommerlichen Temperaturen erst in den Abendstunden. Rund 500 Gäste feierten dann aber ausgelassen bis weit nach Mitternacht. Stadt, Vereine, Organisationen und Gewerbe hatten sich gut vorbereitet auf dieses besondere Heimatfest. Dabei bot die Schlemmermeile den Besuchern viele schmackhafte Speisen und Getränke. Es gab feine Grill- und Fischspezialitäten, Schaschlikpfanne und Döner sowie natürlich an so einem heißen Tag frische Getränke, aber auch Kaffee und leckeren Kuchen, die an den Ständen des Turnerbundes, der Schützen Habnith, des FC sowie des Fischereivereins angeboten wurden. In den Abendstunden öffneten der Weinstand des ASV Marktleuthen und die Barder Jungen Union. Von beiden machten die Festbesucher ausgiebig Gebrauch. Los ging es in diesem Jahr schon am Vormittag mit einen ökumenischen Gottesdienst, bevor Bürgermeister Florian Leupold das zweite Bürgerfest am bewaldeten Teufelstein offiziell eröffnete. Er dankte gleich zu Beginn den zahlreichen Helfern, die alles bestens vorbereitet hatten. Dabei zeigte er sich sehr erfreut, dass neben den vielen Besuchern auch Landrat Dr. Karl Döhler und verschiedene Kommunalpolitiker aus Marktleuthen und Umgebung anwesend waren. Eine große Überraschung war, dass sich auch eine größere Abordnung aus der ungarischen Partnerstadt Herend im Publikum befand. Musikalisch stimmten die beiden Posaunenchöre aus Marktleuthen und Großwendern mit beliebten Volksliedern auf den Festtag ein. Danach begeisterte der Grundschulchor das Publikum mit dem bekannten Fichtelgebirgslied. Für die tänzerischen Höhepunkte am Nachmittag sorgten die Garden des Turnerbundes. Die jüngeren Tänzerinnen zeigten ihren Sommertanz, während die älteren mit einem Dirndltanz das Publikum zu Beifallsstürmen hinrissen. Musikalisch umrahmten die Alpenstrolche das Festgeschehen am Nachmittag. Am nahegelegenen früheren Festplatz "Hintere Kappel" war für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche gesorgt. Hier konnten die Jugendlichen beim Asphaltstockschießen des ESV, beim Bogenschießen mit den Pistolen- und Bogenschützen, beim Blasrohrschießen des Schützenvereins Habnith sowie auf der Airtrack Matte des Turnerbundes ihr Können unter Beweis stellen. Die Kinder hatten auch die Möglichkeit, sich in der Hüpfburg des FC Marktleuthen so richtig auszutoben. Im Laufe des Nachmittags gab es außerdem eine Fahrzeugschau der Sanitätsbereitschaft und der Feuerwehr. Der VdK war mit einem Info-Stand und Thomas Müller mit einer Mineralienausstellung vertreten. Für den Abend hatte die Stadt wieder die Band Partyfieber engagiert. Die heizte dem Publikum in den kühler werdenden Abendstunden bis spät nach Mitternacht nochmals so richtig ein. Ein weiterer Höhepunkt in der Nacht war gegen 22 Uhr die Feuershow von Lady Firesmile. Absolut gelungen, da waren sich alle Besuchereinig, war auch in diesem Jahr das Marktleuthener Bürgerfest auf dem Teufelsstein. Wohl jeder freut sich schon auf die nächste Auflage 2020.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende