Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Mit Wurst und gutem Zureden

Männern der Bergwacht Wunsiedel gelingt eine ungewöhnliche Rettung. Sie bewahren den Terrier Oscar vor einem schlimmen Sturz und holen ihn zurück auf sicheren Boden.

Wunsiedel - Zu einer nicht alltäglichen Rettungsaktion ist am Dienstag die Bergwacht Wunsiedel gerufen worden. Am späten Nachmittag löste die Integrierte Leitstelle (ILS) Hochfranken Alarm aus, weil ein kleiner Hund im Felsenlabyrinth in eine Felsspalte gerutscht war. Schnell erreichten die sieben Einsatzkräfte der Bergwacht die Unglückstelle am Alten Schloss, und den Helfern war klar, dass sie hier vor einer ganz besonderen Herausforderung standen. Der Terrier Oscar war abgerutscht und saß auf einem kleinen Felsvorsprung, etwa fünf Meter unterhalb des Weges und direkt oberhalb einer etwa 15 Meter hohen Abrisskante, fest. Routiniert sicherten die Bergwachtler das Gelände ab und ließen zwei Retter mit einem Abseilgerät zu dem völlig verängstigten Tier hinunter. Ihre erste Aufgabe war nun, den Hund zu beruhigen und sein Vertrauen zu gewinnen. Der kleine Oscar war eindeutig in einer für ihn ungewohnten, schlimmen Stress-Situation. Einen Sturz von der Abbruchkante, nach der es gut 15 Meter abwärts ging, hätte er mit Sicherheit nicht überlebt. Je näher die beiden Retter an den Hund herankamen, desto mehr flüchtete der Terrier in Richtung Absturzkante. "Das war der brenzligste Zeitpunkt der gesamten Rettungsaktion", berichtet Bereitschaftsleiter Rico Lanzendörfer. Deshalb sei es in diesem Moment die wichtigste Aufgabe gewesen, Vertrauen zum Tier aufzubauen. Ein schwieriges Unterfangen in solch einer heiklen Situation.  Nach über einer Dreiviertelstunde hatten es die beiden Bergwacht-Männer tatsächlich geschafft: Sie hatten sich relativ nah an Oscar herangetastet  und ihn gleichzeitig vorsichtig gegen einen unüberwindbaren Felsblock gedrängt. Damit war die Absturzgefahr gebannt. Mit Wurst und gutem Zureden beruhigt, schöpfte der Hund ein bisschen Vertrauen und ließ sich sogar streicheln. Das war für die Retter gleichzeitig die Gelegenheit, ihm die Schlinge einer Reepschnur umzulegen. Von da an war das Tier "safe". Anschließend wurde Oscar in einen Rucksack, der zum provisorischen Hunde-Bergesack umfunktioniert worden war, gesteckt, gesichert und nach oben gezogen. Als Oscar endlich wieder festen Boden unter den Pfoten hatte, herrschte bei Mensch und Tier große Freude über die gelungene Rettungsaktion. Nachdem der Terrier Oscar aus seiner gefährlichen Lage befreit worden war, übergab Rico Lanzendörfer von der Bergwacht Wunsiedel das Tier an die glücklichen

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende