Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Nachwuchssanitäter der Bereitschaftsjugend Selb proben den Ernstfall

Foto: Dennis Hoffmann
Foto: Dennis Hoffmann
Foto: Dennis Hoffmann

Vom 24.08. bis 26.08.2018 trafen sich die Mitglieder der Selber Bereitschaftsjugend unter dem Motto „auf den Fährten des Juniorhelfers“ im BRK Heim in Selb.

Selb – Vom 24.08. bis 26.08.2018 trafen sich die Mitglieder der Selber Bereitschaftsjugend unter dem Motto „auf den Fährten des Juniorhelfers“ im BRK Heim in Selb. Die beiden Jugendleiter Nicole Meineke und Dennis Hoffmann planten in aufwendiger Detailarbeit das Ausbildungswochenende mit jeder Menge Spiel, Spaß und Aktion. So wurden die Nachwuchssanitäter am Wochenende zu richtigen Juniorhelfern und lernten, wie man im Ernstfall helfen kann. Voller Eifer und mit jeder Menge Spaß waren die Kinder dabei. „Wir haben neben den theoretischen Einheiten des Juniorhelfers auch viele praktische Ausbildungsinhalte mit eingebaut und zu dem natürlich auch noch ein paar realistische Unfallübungen im Selber Stadtgebiet veranstaltet“, erklärt Hoffmann. So ging es unter anderem auf den Selber Goldberg zu einem gestürzten Wanderer, auf den Wartberg in Längenau bei Selb zu einer Vermisstensuche mit einer bewusstlosen Person und an den Selber Schausteinbruch zu zwei verletzten Personen. Natürlich gab es hierbei auch noch den ein oder anderen Fehler, welcher in der anschließenden Nachbesprechung ausgiebig nachbereitet wurde. „Aber dazu sind Übungen ja da, denn nur wer Fehler macht kann auch aus Ihnen lernen.“: so die Jugendleiter. Alles in allem war das Ausbildungswochenende der Selber Bereitschaftsjugend ein voller Erfolg und die Nachwuchskräfte haben auch schon wieder angefragt, wann es ein neues Ausbildungswochenende geben wird. Wenn auch Ihr Kind ein Mindestalter von 6 Jahren erreicht hat und gerne seinen Mitmenschen helfen möchte, dann ist es bei uns der BRK Bereitschaftsjugend Selb genau richtig. Wir lernen in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten die Behandlung verschiedenster Verletzungen kennen und versorgen diese anschließend fachgerecht. Wir handeln stets nach den Grundsätzen des Jugendschutzes, der Jugendarbeit und natürlich denen des Roten Kreuzes. Mehr Informationen gibt es bei Dennis Hoffmann unter der Telefonnummer 0173 25 63 511 oder per E-Mail an hoffmann.brk.selb(at)web(dot)de.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende