Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Neue Auszubildende beim BRK

Wir dürfen unsere neuen Auszubildenden recht herzlich beim BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. begrüßen und sie Ihnen gleichzeitig heute vorstellen. Seit Dienstag, dem 01. Oktober, sind sie nun Teil unserer Rot-Kreuz-Familie.

Wir dürfen unsere neuen Auszubildenden recht herzlich beim BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. begrüßen und sie Ihnen gleichzeitig heute vorstellen. Allgemeines zur Berufsausbildung Die jungen Kolleginnen und Kollegen beginnen ihre Ausbildung als Kaufleute für Büromanagement, technische Rettungssanitäter und Notfallsanitäter für die nächsten ein bzw. drei Jahre. Jede Ausbildung verläuft in einem dualen System, damit weder die Praxis noch die Theorie zu kurz kommt. Ihre Chancen übernommen zu werden stehen sehr gut, da der BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. bekanntlich jedem ausgelernten Auszubildenden einen Arbeitsplatz anbietet. Was viele ehrgeizige Charaktere vielleicht noch mehr freut: die Aufstiegschancen sind groß! Gegen den Fachkräftemangel Wir haben schon frühzeitig bei uns im Kreisverband Wunsiedel i.F. die Zeichen gesetzt "Jammern hilft nicht, Fachkräfte muss man sich selber entwickeln", sagt Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich. Deshalb sind wir besonders stolz über den hohen Zuspruch auf unsere angebotenen Ausbildungsplätze. Rot-Kreuz-Familie Weil der Nachwuchs bei uns einen so hohen Stellenwert hat, bilden wir konstant Auszubildende für den kaufmännischen und rettungsdienstlichen Bereich aus. Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und die Einbringung in die Rot-Kreuz-Familie sind hierbei wichtige Eigenschaften. Um die Auszubildenden in die Rot-Kreuz-Familie besser zu integrieren, werden unter anderem gemeinsame Projekte abteilungsübergreifend geplant und durchgeführt. Aktuell befinden sich 16 Auszubildende im BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. in einer Berufsausbildung. Kommentare der beiden Ausbilder Aktuell gibt es für beide Berufsausbildungsfelder je einen Ausbilder/-in. Tobias Hofer äußert sich wie folgt über die Ausbildung Notfallsanitäter und zum technischen Rettungssanitäter: "Wir möchten, dass sich die Auszubildenden bei uns wohlfühlen, erwarten aber dennoch, dass sie gute Leistungen in der komplexen Ausbildung in der Notfallmedizin, wie auch in der Organisation erbringen." Franziska Heinrich, deren Schützlinge die zwei Kaufleute für Büromanagement sind, sagt zu den kaufmännischen Auszubildenden: "Vielleicht ist es am Anfang nicht ganz leicht, aber ich bin davon überzeugt, dass sie sich bald in unserer Verbandsstruktur einleben und eine sehr gute und umfassende Ausbildung durchlaufen." Geschäftsführung Er ist meist das erste Gesicht im Vorstellungsgespräch, auf das ein neuer Mitarbeiter bei uns trifft. Als Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel i.F. ist Thomas Ulbrich stets auf der Suche nach energiegeladenen Persönlichkeiten, die den Kreisverband Wunsiedel i.F. weiter nach vorne bringen wollen. Personalrat Frau Elke Schricker, Vorsitzende des Personalrates im BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F., wünschte den neuen Auszubildenden eine Menge Spaß bei der Berufsausbildung. "Der Start ist für euch ein ganz neuer Lebensabschnitt. Ihr werdet viel Büffeln, aber auch eine Menge lernen und vor allem viele engagierte Kolleginnen und Kollegen kennenlernen, die an eurer Seite stehen. Auch wir vom Personalrat sind immer für Euch da. Viel Erfolg euch und tolle Erfahrungen in unserem Kreisverband!" Auszubildender Unser großer Tag startete anders, als ich es erwartet hatte. Ich dachte, dass mir mein Ausbilder kurz vor Ausbildungsstart lediglich sagt, in welcher Rettungswache ich arbeiten werde. Doch stattdessen bekam ich eine E-Mail, in der stand, dass ich mit den anderen Azubis einen "Kennenlerntag" verbringen werde.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende