Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Neuer Imagefilm der Wasserwacht

Wasserwachts-Chef Huber ruft zum Mitmachen auf!

Neuer Imagefilm wirbt zum Saisonstart um neue Mitglieder und für mehr Sicherheit am Wasser

 

Zum Film: https://youtu.be/3gZtZv8FWzA

 

"Jeder der gut Schwimmen kann, bewegt sich sicher im Wasser. Jeder der

Rettungsschwimmer wird, sorgt für Sicherheit am und im Wasser," so der neue Vorsitzende der Wasserwacht-Bayern, Thomas Huber, der pünktlich zum Saisonstart mit einem eindrucksvollen Imagefilm für die Wasserwacht um neue Mitglieder wirbt und darin viele Gründe nennen kann, warum ein Engagement in der größten Wasserrettungsorganisation im Freistaat immer ein Gewinn ist. Am 1.6. startet der Film als Langversion in den sozialen Netzen und als Kurzversion im Kino - im Werbeblock vor "Baywatch".

 

Zum Film: https://youtu.be/3gZtZv8FWzA

 

https://youtu.be/3gZtZv8FWzA 526 Ortsgruppen und gut 60.000 Aktive hat die Wasserwacht-Bayern, die ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes ist. "Aus Spaß am Sport und Freude am Helfen, lautet unser Motto - und das leben wir in unserer Organisation", informiert der Landtagsabgeordnete, der seit letzter Woche Bayerns Wasserwachtchef ist. Vielleicht auch deshalb ist die Hälfte der hoch engagierten Mitglieder unter 27 Jahre alt. Die Wasserwacht biete dabei nicht nur Schwimmkurse für die jüngsten, sondern ein vielfältiges Spektrum. Jugendliche werden Junior-Wasserretter, ab 16 ist die Ausbildung zum Wasserretter möglich. Danach gibt es vielfältige Möglichkeiten: vom Bootsführer, Rettungstaucher oder Einsatzleiter bis zum Naturschutzwart.

 

"Unser neuer Imagefilm gibt einen Einblick und soll Lust machen, mit dabei zu sein. Deshalb lautet unser Motto: ?Mach Mit!?" so Thomas Huber. Produziert wurde der Film von vier Studenten der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Amberg.

 

In vielen bayerischen Kinos gibt es rund um den Bundesstart des Films "Baywatch" auch Aktionen, um die Arbeit der Wasserwacht vorzustellen. Im Werbeblock des Kinos läuft dann der Imagefilm. Auch wenn der Hollywood-Streifen nicht ganz der Realität der Wasserwacht entspreche, so Huber, als Zeitpunkt für den Auftakt der Aktion sei der Film aber perfekt. "Wobei wir uns natürlich immer eine Saison mit nicht ganz so viel Action wünschen. Denn ruhig heißt vor allem, dass keine Menschen zu Schaden kommen. Und das ist unser oberstes Ziel." Im Ernstfall sei die Wasserwacht aber schnell zur Stelle. "Auf uns können sich die Bürger in Bayern verlassen", so Huber.

 

Peter Astashenko, Telefon: 089-9241-1307, Mail: astashenko@lgst.brk.de

 

Zum Film: https://youtu.be/3gZtZv8FWzA

 

Über die Wasserwacht-Bayern:

Die Wasserwacht-Bayern ist die größte Wasserrettungsorganisation des Freistaates und eine

Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie hat rund 130.000 Mitglieder, davon etwa 60.000 Aktive, die sich in 526 Ortsgruppen organisieren. Aufgabe der Wasserwacht-Bayern ist die Rettung aus Notlagen am und im Wasser sowie die Vorbeugung des Ertrinkungstodes. Dazu gehören neben dem Wachdienst an Seen, Flüssen und in Schwimmbädern vor allem Schwimmkurse und die Ausbildung von Rettungsschwimmern. Die Wasserwacht-Bayern bildet für Ihre Einsatzaufgaben zudem Wasserretter, Bootsführer und Taucher aus. Daneben gehören auch Gewässer-, Natur- und Umweltschutz zu den Aufgaben. 2016 lernten 13.000 Kinder und Jugendliche mit der Wasserwacht-Bayern das Schwimmen. Knapp 10.000 Mal wurde bei Unfällen am und im Wasser Hilfe geleistet - vom Pflaster bis zur Wiederbelebung. Mehr Infos gibt es auf www.wasserwacht.bayern.

 

Zum Film: https://youtu.be/3gZtZv8FWzA

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende