Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Neuer Mannschaftstransportwagen für die BRK-Bereitschaft Marktleuthen

Auch die BRK-Bereitschaft Marktleuthen kann sich über nagelneuen Mannschaftstransportwagen freuen

Am Samstag übergab in Eichstätt Innenstaatssekretär Gerhard Eck Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 46 Einsatzfahrzeuge für den Katastrophenschutz im Wert von knapp 6 Millionen Euro.

 

"Die Sicherheit unserer Bevölkerung hat für uns oberste Priorität. Bedrohungen wie beispielsweise der internationale Terrorismus oder der Klimawandel stellen die Sicherheitskräfte vor anspruchsvolle Herausforderungen. Eine effiziente Organisation, hochmotivierte Einsatzkräfte und modernste Ausstattung sind die Grundpfeiler unserer leistungsstarken Gefahrenabwehr und damit unserer hohen bayerischen Sicherheitsstandards", betonte Eck.

 

Im Doppelhaushalt 2009/2010 hat der Freistaat Bayern ein mehrjähriges Investitions-beschaffungsprogramm mit einem Volumen von 40 Millionen Euro aufgelegt. Aus diesem Programm erhielten die freiwilligen Hilfsorganisationen bislang 57 Krankentransportwagen, 114 Mannschaftstransportwagen und 32 Gerätewagen Sanität. Die Feuerwehren wurden mit zwölf Gerätewagen Strahlenschutz, zehn Anhängern Dekontamination, drei Abrollbehälter Dekontamination und sechs Löschwasserfördersystemen ausgestattet. "Darüber hinaus finanzieren wir heuer allein für die freiwilligen Hilfsorganisationen 22 Mannschaftstransport-wagen", so Eck. Die Mannschaftstransportwagen werden nach einem abgestimmten Verteilungs- und Trägerschaftskonzept im Freistaat stationiert. Sie sollen die Einsatzkräfte im Bedarfsfall schnellstmöglich an Ort und Stelle bringen. Sie verfügen über modernste technische Ausrüstungsgegenstände, etwa über einen Notfallrucksack und werden in die Arbeit der Schnelleinsatzgruppen der freiwilligen Hilfsorganisationen im Betreuungsbereich eingebunden. Eck dankte auch dem Bund, der im Rahmen seiner Zuständigkeit für den Zivilschutz für die freiwilligen Hilfsorganisationen zwei Gerätewagen Sanität und für die Feuerwehr 19 Schlauchwagen Katastrophenschutz und drei Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz im Gesamtwert von mehr als vier Millionen Euro finanziert hatte.

470.000 Einsatzkräfte sind in Bayern bei den Feuerwehren, den freiwilligen Hilfs-organisationen und dem Technischen Hilfswerk aktiv, rund 450.000 davon ehrenamtlich.

 

Eck: "Kein anderes Land kann eine so hohe Ehrenamtsquote und damit auch eine so große integrative Kraft vorweisen wie Bayern. Dieses hohe ehrenamtliche Engagement ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft." Eck dankte allen Einsatzkräften sehr herzlich dafür, dass sie sich mit außerordentlich großem Engagement um die Sicherheit und die Hilfe in der Not für unsere Bevölkerung kümmern.

 

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Pressemitteilung Nr.: 227b/2016 München, den 2. Juli 2016

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende