Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Neues Testzentrum in Weißenstadt

Auch das BRK ermöglicht nun Tests. Beheimatet sind die Räume in der Schulstraße am Nebeneingang zur Sporthalle. Die angebotene Variante ist derzeit die einzige Alternative zum gängigen PCR-Test.

Weißenstadt. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat in Weißenstadt ein neues Testzentrum als Ergänzung zum bestehenden Angebot eröffnet. Das Testzentrum in der Schulstraße 33 (Nebeneingang Sporthalle), wird vom BRK Kreisverband betrieben, die komplette Durchführung obliegt der BRK Bereitschaft Weißenstadt. Angeboten werden als Besonderheit neben den kostenlosen Bürgertests auch PCR-äquivalente PoC NAT-Tests. Derzeit ist dieser Test die einzige Alternative im Landkreis Wunsiedel zum PCR-Test und hat den Vorteil, dass in 15 Minuten ein zuverlässiges Ergebnis vorliegt. Einziger Nachteil ist, dass es bei diesem Test keine Anzeige des CT-Wertes gibt. Dieser Test wird zu Verifizierung von positiven Schnelltests nach der aktuellen Testverordnung kostenfrei angeboten. Wer für Freizeit oder Beruf einen Test ohne positives Vorergebnis benötigt, kann diesen für 59 Euro als Selbstzahler buchen. Vor Ort kann nur bar bezahlt werden. Grundsätzlich hat das Testzentrum Weißenstadt jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet, es besteht jedoch die Möglichkeit, auch an anderen Tagen auf Nachfrage einen Termin zu buchen. "Wir versuchen mit unseren ehrenamtlichen Helfern, auch an anderen Wochentagen dringende Terminwünsche zu erfüllen. Das wird nicht immer gelingen, aber man kann gerne anfragen", erklärt Michael Jahreis, stellvertretender Bereitschaftsleiter in Weißenstadt. Termine für Samstag bucht man über die Website des Testzentrums www.testzentrum-weissenstadt.de, und für andere Tage kann man per E-Mail unter testzentrum@brkwst.de anfragen. Am Samstag ist es auch möglich, spontan vorbeizukommen, jedoch muss dann mit einer längeren Wartezeit gerechnet werden. Das BRK betreibt das Testzentrum digital und analog, das heißt, wenn man sich per Website einen Termin gebucht hat, muss man nach dem Test nicht warten, sondern erhält das Ergebniszertifikat per E-Mail und in die Corona-Warn-App übertragen. Kommt man spontan oder hat keine E-Mail-Adresse, kann man auf das Testergebnis warten und sich das Zertifikat aushändigen lassen. Wichtig ist Christian Kade, dass das BRK nicht mit den bereits bestehenden Anbietern, wie DLRG und Apotheken, in Konkurrenz trete, sondern das Angebot für die Bürger sinnvoll ergänzen möchte.red

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende