Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Regen unterbricht Selber Bürgerfest

Seit Jahren gehört Pantoleur Dossi zum Selber Bürgerfest mit Jonglage und Stand Up Comedy dazu.

Zum 35. Mal begeht die Porzellanstadt die Feier.

Zum 35. Mal begeht die Porzellanstadt die Feier. Trotz dunkler Wolken ziehen Vereine und Organisationen das Programm durch. Selb - Zwei Stunden und zehn Minuten ist es den Selbern vergönnt gewesen, ein buntes und fröhliches Bürgerfest bei schönem Wetter zu feiern. Bereits gegen acht Uhr waren die Anbieter auf dem Flohmarkt auf den Beinen. Die Vereine und Hilfswerke, Polizei und Institutionen, das Forum "Selb erleben" und die Genussmeile mit vielen Köstlichkeiten öffneten gegen 10 Uhr zu den Klängen des Selber Spielmanns- und Fanfarenzuges. Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Porzellankönigin Anna-Lena I. eröffneten das Fest offiziell und die Dance-Kids der Turnerschaft Selb zeigten unter großem Applaus zwei Tänze. Danach herrschte reges Treiben an den Ständen. Informationen wurden ausgetauscht, Sportarten ausprobiert, gut gegessen und getrunken. Bei einer Führung durch die Stadtkirche erläuterte Dekan Dr. Volker Pröbstl die Geschichte von Sankt Andreas. Auf dem Marktplatz rockte die Gruppe "Selb Control". Aktive der Freiwilligen Feuerwehr fuhren mit der Drehleiter bis über das ehemalige Kaufhaus "Storg". In einem Wasserbecken tobten Kinder in aufblasbaren Laufbällen. Bei den Kickers spielten die Jungen und Mädchen außerdem Fußball-Dart an einer riesengroßen Wand. Das Forum "Selb erleben" verloste bei einem Gewinnspiel Einkaufsgutscheine. Die Stadt lebte, die Stimmung war gut und die Besucher genossen das 35. Bürgerfest. Stolz blickten die Frauen vom Bayerischen Roten Kreuz auf 35 Jahre "Rathauscafé" und unzählige Kuchen, Torten und Quarkspitzen zurück. Gegen 12.40 Uhr zogen Regenwolken von Süd-Westen auf. Wer konnte, stellte sich unter. Unverdrossen spielte "Selb Control" weiter, gegen 13.40 Uhr tönte "Eins kann uns keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben" über den Marktplatz. Eine weitere Stunde später rissen die Wolken auf und die Sonne schien. Abends am Marktplatz standen, sangen und schunkelten die Egertaler auf der Bühne und die Selber saßen ihnen zu Füßen. Sie feierten und tanzten und warfen, wenn es zur Musik passte, die Hände zum Himmel. Bei halbwegs lauen Temperaturen wurde die Freiluftsaison endgültig eröffnet. Silke Meier/FP

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende