Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Rettung dank Allrad und Schneeraupen

Foto: Bergwacht Weißenstadt

Die Bergwacht Weißenstadt muss an zwei Tagen gleich zweimal zu Notfällen im Schnee ausrücken. Ein großes Plus ist dabei ihre gute Fahrzeug-Ausstattung. Dank ihrer auch im Schnee geländegängigen Fahrzeuge konnten die Einsatzkräfte der Bergwacht Weißenstadt einen Langläufer bergen und Lkw-Fahrer auf der Autobahn mit Tee und Decken versorgen.

Weißenstadt - Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen ist die Bergwacht Weißenstadt, wie es in einer Mitteilung heißt, am Samstagmittag mit dem Geländefahrzeug (ATV) im Einsatz gewesen: Kurz nach 12 Uhr waren die Einsatzkräfte über Piepser zu einem Notfalleinsatz auf der Bergkopfloipe am Waldstein gerufen worden. Ein 77-jähriger Langläufer aus Münchberg war in der Nähe des "Pflanzgartens" gestürzt. Ein anderer Skifahrer hatte ihn gefunden und den Notruf abgesetzt. Die Bergwacht Weißenstadt rückte daraufhin mit dem Rettungsfahrzeug und dem auf dem Anhänger transportierten und von Schneeraupen angetriebenen Geländefahrzeug zum Bergkopf-Parkplatz aus. Dort machten sie innerhalb kurzer Zeit das Geländefahrzeug und den dazugehörigen Patienten-Anhänger einsatzklar und rückten auf die Loipe aus. Den Notfallort erreichten sie relativ schnell. Sie versorgten den Patienten und transportierten ihn mit dem Geländefahrzeug zum Rettungswagen des BRK Münchberg an den Bergkopf-Parkplatz. Die Bergwacht war hier mit sieben Einsatzkräften der Bereitschaft Weißenstadt und mit dem Einsatzleiter Sechsämterland vor Ort. Bestens bewährt hat sich bei diesem Einsatz wieder einmal der sogenannte Bergrettungsanhänger. Dieser ist in der Garage ständig mit dem Geländefahrzeug, dem Patiententransportanhänger sowie der zugehörigen Notfallausrüstung beladen. Durch die besondere Konstruktion - von der Bereitschaft in Eigenregie zusammengestellt - können die Helfer sowohl mit dem Geländefahrzeug sehr schnell ausrücken, als auch das aufgeladene Fahrzeug zügig an das Rettungsfahrzeug kuppeln und zu weiter entfernten Notfallorten fahren. So waren am Donnerstagmorgen bereits vier Einsatzkräfte der Bergwacht Weißenstadt ebenfalls mit dem Gespann Rettungsfahrzeug und Geländefahrzeug auf dem Transportanhänger stundenlang auf der verschneiten A 93 nördlich von Rehau unterwegs, um im Schnee festsitzende Lkw- und Autofahrer mit heißem Tee und Einmaldecken zu versorgen. Nur mit dem allradgetriebenen Rettungsfahrzeug und dem mit Schneeraupen bestückten Geländefahrzeug war ein Vordringen zu den teils zweispurig und eng nebeneinander stehenden Lkws bei den schlechten Straßenverhältnissen möglich gewesen. Diesen Montag geht es mit einem wichtigen Einsatz weiter: Am Sonntag teilte die Bergwacht Fichtelgebirge mit, dass sich 19 ihrer Einsatzkräfte auf den Weg ins Berchtesgadener Land machten. Vor Ort werden sie die dortigen Einsatzkräfte bis voraussichtlich Dienstag beim Räumen von Dächern unterstützen. Die Helfer kommen aus den Bergwachten Bischofsgrün, Weißenstadt, Wunsiedel, Schwarzenbach am Wald und Mehlmeisel. Autor: Frankenpost, Bergwacht Weißenstadt

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende