Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Rotes Kreuz betreut Seniorenwohnanlage "Am Katharinenberg"

Die Seniorenwohnanlage "Am Katharinenberg" in Wunsiedel
„Der Betreuungsträgervertrag ist unterzeichnet. Marianne Ernstberger, Inhaberin der Oberpfälzer Hausverwaltung e.K., in Vertretung für die Wohnungseigentümergemeinschaft und Thomas Ulbrich, Kreisgeschäftsführer, BRK Kreisverband Wunsiedel“

Der BRK Kreisverband Wunsiedel übernimmt ab 1. August 2016 die Betreuung der Bewohner der Seniorenwohnanlage "Am Katharinenberg" in Wunsiedel. Die Anlage besteht aus 37 Wohneinheiten.

 

"Das ist Neuland für den BRK Kreisverband Wunsiedel. Wir hatten uns letztes Jahr schon beworben. Die Freude über den Zuschlag durch die Wohnungseigentümergemeinschaft, vertreten durch die Oberpfälzer Hausverwaltung, als neuer Betreuungsträger der Anlage war riesig, wenn auch der Abschluss der Verträge zuletzt unter etwas Zeitdruck geriet" sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich, und "Der Kreisverband wagt nach einer Zeit der Sanierung und Konsolidierung Neues - "Betreutes Wohnen", ein Geschäftsfeld, in dem wir sehr gerne Fuß fassen möchten. Wir werden daher alles tun, damit sich unsere Betreuten wohl und sicher fühlen und dies zu einem Erfolgsmodell und einem Vorzeigeprojekt wird."

 

Für die erste Augustwoche ist die Verlagerung der BRK Sozialstation Wunsiedel in die Wohnanlage geplant, die sich derzeit im BRK-Haus in der Rot-Kreuz-Straße befindet. Zudem wird im Erdgeschoss ein Büro für die Pflegedienstleitung und eine Verwaltungskraft eingerichtet.

 

"Neben Betreuung und Pflege soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Unser Ziel ist es, das Gemeinschaftsleben zu fördern. Wir werden daher regelmäßig über Freizeitangebote wie Reisen, Ausflüge und Veranstaltungen im und außer Haus informieren, diese vermitteln oder selbst durchführen.", gibt Thomas Ulbrich einen Ausblick in die Zukunft.  

 

Ein Novum im Haus: Alle Bewohner werden an das professionelle Hausnotruf-System des Bayerischen Roten Kreuzes angeschlossen. "Mehr Sicherheit geht nicht. Damit ist gewährleistet, dass wirklich rund um die Uhr Hilfe gerufen werden kann." so der Kreisgeschäftsführer.

 

Wo drückt der Schuh? Wo können wir helfen, beraten, unterstützen? Diese Fragen werden nun bei Besuchsterminen mit den Bewohnern von Ramona Schörner, Leitung Pflege & Service, und der künftig dort stationierten Verwaltungsfachkraft, Katrin Gräf, gestellt. Dabei können die Bewohner Ihre Wünsche und Vorstellungen äußern und sich mit den neuen Gesichtern vertraut machen.

 

"Das Pflege & Service Team und ich, wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe und werden alles tun für ein gutes, harmonisches Miteinander", so Ramona Schörner, Leitung Pflege & Service.

 

Pressemitteilung vom 20.07.2016, Heidi Kauer

 

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende