Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Rotes Kreuz sieht sich gut vorbereitet

"Der BRK-Kreisverband Wunsiedel hat sich gut vorbereitet auf mögliche Corona-Verdachtsfälle", sagt Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich.

WUNSIEDEL - "Der BRK-Kreisverband Wunsiedel hat sich gut vorbereitet auf mögliche Corona-Verdachtsfälle", sagt Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich. Im BRK-Kreisverband Wunsiedel sei bereits am 16. März ein Krisenstab in der Kreisgeschäftsstelle in Marktredwitz eingerichtet worden. Der Krisenstab ist laut der Mitteilung rund um die Uhr sieben Tagen in der Woche erreichbar und kann in kürzester Zeit die organisatorische Einsatzbereitschaft aller haupt- und ehrenamtlichen Einheiten sicherstellen. Die Sicherstellung des Stabsdienstes gewährleisten demnach im Wechsel haupt- und ehrenamtliche Kräfte. Dazu nehmen Vertreter des Krisenstabes regelmäßig an Telefonkonferenzen und Besprechungen mit anderen Behörden, Feuerwehr, THW, Polizei und Gesundheitsamt teil. Wie Ulbrich schreibt, konnten mit diesem intensiven Netzwerk der ehren- und hauptamtlichen Kräfte innerhalb des Kreisverbandes bislang Personalausfälle, etwa aufgrund von behördlicher Quarantäne-Maßnahmen, kurzfristig und pragmatisch abgefangen werden.Logistisch sei der Kreisverband ausreichend ausgestattet, um auch das Drive-In Abstrichzentrum in Marktleuthen mit Einsatzpersonal zu unterstützen. Alle Einsatzfahrzeuge des Kreisverbandes sind laut Mitteilung mit entsprechender Schutzausstattung ausgerüstet. Dazu gehören Schutzanzüge sowie Mund-Nasen-Schutzmasken der höchsten Sicherheitsklasse. Dank frühzeitiger Bestellung ist der tägliche Bedarf für den Rettungsdienst sichergestellt, sagt der Leiter des Rettungsdienstes Christian Schwarz. Diese vorausschauende Entscheidung sei von enormer Bedeutung, denn aktuell seien vor allem die Schutzmasken nur noch in budgetierten Mengen abrufbar. "Was das Einsatzpersonal gerade im Bereich des Rettungsdienstes leistet, ist herausragend", sagt Ulbrich. Neben dem ohnehin schon stark beanspruchten Rettungsdienst und dem Krankentransport müsste derzeit noch der Transport von Corona-Verdachtspersonen bewerkstelligt werden. Dabei seien für das Personal bei der Übernahme der Patienten die Symptome auf eine Corona-Erkrankung oft nicht eindeutig erkennbar. Neben der Abfrage des Gesundheitszustandes und Hinweisen auf eine Atemwegserkrankung wird seit 23. März zusätzlich noch die Temperatur der Patienten gemessen, um frühzeitig Schutzmaßnahmen einzuleiten. Die gesamten Einsatzzahlen haben sich laut Ulbrich im Rahmen der Corona-Pandemie um ein Drittel erhöht. Gerade nach einem Infekt-Einsatz dauere es ungefähr zwei Stunden, bis die Mannschaft den Rettungswagen und alle Geräte wieder desinfiziert hätten. "Zur Sicherstellung der rettungsdienstlichen Leistungen im Landkreis ist unser primäres Ziel, die Mitarbeiter mit umfassender persönlicher Schutzausstattung auszustatten", sagt Ulbrich.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende