Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Soldaten helfen, wo sie können

Seit einigen Tagen gibt es im Wunsiedler Impfzentrum uniformierte Mitarbeiter. Sie sind vor allem für administrative Tätigkeiten zuständig.

Wunsiedel/Weiden. Der Feind, dem die acht Bundeswehrsoldaten im Landkreis Wunsiedel gegenüberstehen ist klein. Winzig klein sogar. Und er ist gefährlich, mitunter tödlich. Acht junge Männer in Uniform sind seit Anfang Januar im Wunsiedler Impfzentrum im Einsatz. "Das Landratsamt Wunsiedel hatte einen Amtshilfe-Antrag gestellt, dem wir natürlich gerne nachkommen", sagt Informationsfeldwebel Mario Hönig im Gespräch mit der Frankenpost. Impfungen sind der Schlüssel im Kampf gegen das Coronavirus. Im Landkreis führen diesen die Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Wie berichtet, ist der organisatorische und logistische Aufwand enorm. Und hier kommt die Bundeswehr ins Spiel. Die Soldaten des Artilleriebattaillons 131 aus der Ostmark-Kaserne in Weiden helfen, wo immer sie benötigt werden. Vorerst bis Ende Februar sind sie zum Einsatz in Wunsiedel abgeordnet. "Unser Battaillon unterstützt Impfzentren oder hilft in Seniorenheimen oder Kliniken in ganz Süddeutschland", sagt Hönig. In Wunsiedel sind sie vor allem im administrativen Bereich tätig, das heißt, sie transportieren Material für die mobilen Impfteams oder erledigen die unterschiedlichsten Verwaltungsarbeiten. In der Kaserne in Weiden sind 720 Soldaten beschäftigt. Alle, die im Kampf gegen das Coronavirus helfen, haben sich freiwillig gemeldet. "Ich habe bislang nur positive Rückmeldungen erhalten. Unsere Männer fühlen sich in Wunsiedel akzeptiert und wertgeschätzt", sagt Hönig. Dies bestätigt auch der Geschäftsführer des BRK im Landkreis Wunsiedel, Thomas Ulbrich. Er freut sich über die Helfer in Uniform. Obwohl der Einsatz an sich ziviler Natur ist, sind die Soldaten verpflichtet, während des Tages als Angehörige der Bundeswehr erkennbar zu sein. "Es sei denn, sie erhalten eine persönliche Schutzausstattung gestellt", erklärt Hönig. In Wunsiedel ist das nicht der Fall, da sie nicht als Sanitäter arbeiten, die direkt beim Impfen mitwirken. Im "normalen Leben" transportieren die Männer - Frauen sind in der Wunsiedler Abordnung nicht dabei - Munition, bedienen Geschütze oder kochen für die Truppe. Auch bei militärischen Auslandseinsätzen sind die Weidener Soldaten gefragt. Seit Jahren hilft die Bundeswehr bei Katastrophen. Im vergangenen Jahr schaufelten die Soldaten zum Beispiel riesige Mengen Schnee, als das Alpenvorland unter der weißen Pracht versank. Der derzeitige Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus ist noch einmal anderer Natur. Ich glaube, alle sind stolz, wenn sie hier einen einen Beitrag leisten können", sagt Hönig.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende