Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Überschuldung kann jeden treffen

Bild: BRK
Bild: BRK

Adeline Baumgärtel, Schuldner-und Insolvenzberaterin beim BRK, hat jede Menge zu tun. Egal ob jüngere Menschen, Erwachsene oder Senioren. Überschuldung kann jeden treffen.

Wunsiedel – Adeline Baumgärtel hat schon einige tragische Schicksale miterlebt. Sie ist Schuldner- und Insolvenzberaterin beim Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Wunsiedel i.F. Es sind ganz normale Menschen die zu ihr ins Büro kommen und die Beratung in Anspruch nehmen. Menschen, die von einem schönen Haus, einem neuen Handy oder einem schicken Auto träumen. „Wir leben in einer Wohlstandgesellschaft, in der die Ansprüche immer höher werden, aber das Geld trotzdem gleich bleibt. Da häufen sich die Rechnungen schnell.“ erklärt Adeline Baumgärtel. Die Beraterin erläutert weshalb Menschen in die Schuldenfalle geraten: „Durch viele Ratenzahlungen verliert man schnell den Überblick. Dazu kommt, dass es kaum mehr schwer fällt an Kredite zu kommen. Würden die Schuldner die Gesamtsumme eines Produktes vor Augen haben und nicht die Raten, würden sie schnell merken, dass sie sich dies nicht leisten können.“ Ein weiteres Problem ist, dass Zusatzkosten bei einer Anschaffung schnell vergessen werden. Bei einem Auto beispielsweise kommen Kosten für Sprit, Steuern oder Versicherung zusätzlich oben drauf. „Bei einer Finanzierungsrate fährt das Auto keinen Meter, man zahlt erstmal nur dafür, dass es überhaupt da ist“, so Baumgärtel. Von allen Altersgruppen hat Adeline Baumgärtel Akten angelegt. Junge Menschen kommen schnell in die Schuldenfalle aufgrund ihres Prestigedenkens und vor allem diese Altersgruppe lässt sich durch Werbung leicht beeinflussen. Bei den Erwachsenen ist es oft das Haus, eine Scheidung oder alleinerziehende Elternteile. Senioren haben mit Problemen der Altersarmut zu kämpfen. Doch was passiert wenn Schuldner die Beratungsstelle des BRKs aufsuchen? „Zuerst werden die Gesamtschulden ermittelt, hierbei wird oft eine SCHUFA-Auskunft eingeholt, diese ist übrigens für jeden kostenlos. Danach werden Ratenzahlungspläne mit den Gläubigern vereinbart. Ungefähr 60 % beantragen am Ende die Insolvenz.“ Neben all diesen Schritten wird ein Pfändungsschutzkonto eingerichtet. Dies bedeutet, dass ein Betrag festgelegt wird, der unantastbar ist und nicht gepfändet werden darf. Dadurch hat der Schuldner einen gewissen Schutz um seine Lebenshaltungskosten noch begleichen zu können. Der Betrag variiert je nach Höhe von Unterhaltskosten, Kindergeld etc. Baumgärtel weist jedoch darauf hin, dass niemand schuldenfrei werden kann, der nicht aktiv mitarbeitet. Jährlich besuchen etwa 200 Menschen aus dem Landkreis die Beratungsstelle des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel i.F. und suchen Rat bei der Expertin. Viele wollen auf diesen Weg ein neues Leben beginnen und etwa ein Drittel der Klienten strebt eine außergerichtliche Schuldenbereinigung an. Die Aufgabe der Schuldnerberaterin ist es, den Ratsuchenden zu helfen. „Viele gestehen sich selbst ein, dass sie die Schulden verursacht haben und nun auch wieder beseitigen müssen.“ Nach einem Erstgespräch im Rot-Kreuz-Haus in Marktredwitz lassen etwa 20 Prozent nie wieder von sich hören. Die Schuldnerberaterin kennt viele Strategien und Wege, wie Menschen finanziell wieder auf die Beine kommen können. „Doch wenn der Schuldner nicht motiviert ist, nützt unsere Hilfe nichts“, so Baumgärtel. Adeline Baumgärtel ist seit 2011 beim BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F. „Es bereitet mir Freude, den Menschen zu helfen und ihnen einen Ausweg zeigen zu können. Vor allem beim BRK als eine soziale Organisation stimmt meine Moral mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes überein.“ Die erste Beratung ist grundsätzlich kostenfrei. Bürger können die Beratungsstelle in Anspruch nehmen, wenn sie ihre Lebenshaltungskosten, wie Miete oder Strom nicht mehr bezahlen können, die Bank ihnen kein Geld mehr auszahlt, eine Pfändung vorliegt, kein Ausweg ersichtlich ist oder ein Pfändungsschutzkonto eingerichtet werden muss. Die Schuldnerberatung ist keine Rechtsvertretung nach außen, somit sind für strittige Rechtsfragen Rechtsanwälte oder andere Stellen zuständig. Adeline Baumgärtel hat von Montag bis Donnerstag von 09:00 – 13:00 Uhr und am Dienstag von 14:00 – 17:00 Uhr Sprechstunde. Unter der Telefonnummer 09231 962636 kann ein Beratungstermin vereinbart werden. Neben den Sprechzeiten im BRK-Haus Marktredwitz bietet die Schuldnerberaterin auch Termine in den BRK-Häusern Wunsiedel und Selb an. „Grundsätzlich ist das primäre Ziel, den Klienten auf den richtigen Weg zu führen. Ich freue mich den Menschen dabei helfen zu können“, so abschließend Baumgärtel.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende