Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Von der Jahresabschlussfeier direkt zum Unfallort

Foto: BRK

Zu 17 384 Einsätzen rückt das BRK in diesem Jahr aus. Selbst am Tag der Jahresabschlussfeier sind die Retter bereit.

Marktredwitz/Wunsiedel - Regelrecht von der Realität eingeholt worden, ist die Jahresabschlussfeier des Bayrischen Roten Kreuzes (BRK) im Kreisverband Wunsiedel. Denn allen voran stand die Ehrung zweier Mitarbeiter, die seit 25 Jahren dem BRK die Treue halten. Aber pünktlich zu Beginn der Feier wurden diese mitsamt ihren Kollegen zu einem Unfall auf der A 93 alarmiert. Und so konnte Geschäftsführer Thomas Ulbrich die beiden nur in Abwesenheit ehren: "Seit 25 Jahren gehören Frank Kilgert und Bryan Medenbach zu unserem Team. Sie sind durch ihr Engagement erheblich am Erfolg des Kreisverbandes beteiligt", betonte Ulbrich. Frank Kilgert ist seit 1994 bis 2012 als Rettungssanitäter und seitdem als Rettungsassistent aktiv. Bryan Medenbach hat 1995 als Rettungssanitäter begonnen und ist seit Juli als Notfallsanitäter beschäftigt. Des Weiteren gab es Lob für die Notfallsanitäterin Carina Panzer und die Bürokauffrau Sabrina Ott. "Beide haben ihre Abschlussprüfungen mit sehr guten Noten abgelegt und damit das BRK gut vertreten", sagte Ulbrich. Er konnte auch Landrat Dr. Karl Döhler, Kreisbereitschaftsleiterin Petra Drewello sowie den Kreiswasserwachts-Vorsitzenden Karl-Heinz Scholz zur Feierstunde begrüßen. Der Geschäftsführer stellte in seinem Vortrag die aktuelle Situation des Kreisverbandes vor und betonte, dass derzeit 16 erfolgreich qualifizierte Notfallsanitäter zur Verfügung stehen. "Die Belegschaft im Kreisverband liegt derzeit bei 141 Mitarbeitern, wir konnten heuer zwölf zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Unsere Bilanzsumme hat eine Größe von rund sieben Millionen Euro erreicht", erklärte Thomas Ulbrich. "5324 Fördermitglieder unterstützen die Arbeit des Kreisverbandes mit einem festen Beitrag." 1800 ehrenamtliche Kräfte seien im Kreisverband aktiv. Im Rettungsdienst seien 95 Mitarbeiter, 13 Auszubildende sowie drei Bundesfreiwilllige im Einsatz. Beeindruckend waren auch die Einsatz- und Stundendaten, die Ulbrich vortrug: "Unser Rettungsdienst verzeichnete bisher 17 384 Einsätze, damit ist eine deutliche Steigerung gegenüber 2017 zu verzeichnen. Insgesamt 1500 Teilnehmer besuchten unsere Erste-Hilfe-Kurse, 3322 Blutspender sowie 213 Erstspender folgten unserem Aufruf." In Sachen Hauskrankenpflege werden derzeit 90 Patienten versorgt, der Betreuungsverein versorgt derzeit 131 Klienten. Autor: Frankenpost; Michael Meier

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende