Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Vorbereitungen für den neuen Rettungsstellplatz in Arzberg/Röthenbach in vollem Gange

Foto Zelck

Zum 1. September d.J. nimmt der neue Rettungsstellplatz - des Bayerischen Roten Kreuzes - in Arzberg/Röthenbach seinen Betrieb auf.

 

Der Rettungsdienst hat als öffentliche Aufgabe, eine flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung sicherzustellen. Die Rechtsgüter Leben und Gesundheit sind die höchstrangigen unserer Rechts- und Werteordnung. Jeder Bürger hat einen Anspruch darauf, im Notfall schnellstmöglich zuverlässige und professionelle Hilfe zu erhalten.

 

Im Rahmen einer Nachbetrachtung zur rettungsdienstlichen Versorgungssituation im Rettungsdienstbereich Hochfranken wurde durch das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) ein erhöhter Einsatzbedarf ermittelt.

 

Der Versorgungsbereich der Rettungswache Marktredwitz weist zwar einen Erreichungsgrad der 12-Minuten-Frist von 90,3 % auf, jedoch wurde sowohl tagsüber als auch während der späten Abendstunden ein doppeltes Auftreten von Einsatzfällen dokumentiert. Da bei einer Versorgung der Notfälle durch den Rettungs-transportwagen (RTW) der benachbarten Rettungswachen in  Wunsiedel und Selb diese zeitweise nicht mehr in ausreichenden Maße im eigenen Versorgungsbereich zur Verfügung stand, wurde empfohlen, im Versorgungsbereich der Rettungswache Marktredwitz einen zusätzlichen RTW täglich von 08:00 Uhr bis 24:00 Uhr vorzuhalten.

 

Aus einsatztaktischer Sicht wurde der Standort des zusätzlichen Rettungstransportwagen (RTW) in das Gebiet der Gemeinde Arzberg gelegt, da hierdurch sowohl der Einsatzschwerpunkt als auch unter anderem die Gemeinden Schirnding und Hohenberg innerhalb einer adäquaten Fahrzeit erreicht werden können.

 

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF) führte im Jahr 2016 ein europaweites Auswahlverfahren über diesen zusätzlichen Stellplatz durch. Der in der ersten Ausschreibung favorisierte Standort in Arzberg/Seußen konnte aufgrund verschiedener Kritikpunkte nicht realisiert werden. Bereits im Vorfeld war über die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände ein deutlicher Kostendruck erkennbar.

 

Im Rahmen des zweiten verwaltungsrechtlichen Auswahlverfahrens (europaweite Ausschreibung) wurde der Radius für den neuen Stellplatz entsprechend erweitert.

 

Der BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F hat mit seiner Bewerbung für einen Rettungsstellplatz am städt. Bauhof in Arzberg/Röthenbach den Zuschlag erhalten hat.

 

Mit der Inbetriebnahme des neuen Rettungsstellplatzes in Arzberg/Röthenbach hat der BRK Kreisverband Wunsiedel i.F. seine rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis weiter gefestigt.

 

Die Räume werden nach den aktuellen Empfehlungen und Richtlinien zur Einrichtung von Rettungswachen derzeit umgebaut.

 

Der zusätzliche Standort liegt verkehrsgünstig an der Ortsrandlage von Röthenbach mit zentraler Anbindung an die Bundesstraße 303.

 

Eine weitere erfreuliche Mitteilung ist, dass durch diesen Stellplatz auch zusätzliche Arbeitsplätze in unserem Rettungsdienst und damit in unserem Landkreis geschaffen werden.

 

Sabrina Ott, 17.05.2017

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende