Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Wechsel in der Wasserwacht

An der Spitze der Nagler steht nun Klemens Pöllmann.

An der Spitze der Nagler steht nun Klemens Pöllmann. Neuer Jugendleiter ist Michael Söllner. Für ihre langjährige Treue erhalten einige Mitglieder eine Auszeichnung. Nagel - In der Wasserwachts-Ortsgruppenleitung Nagel gibt es Wechsel. Bei der Jahresversammlung wählten die anwesenden Mitglieder einstimmig Klemens Pöllmann zum neuen Vorsitzenden sowie Michael Söllner zum neuen Jugendleiter. Pöllmann hatte bereits vor der Veranstaltung signalisiert, sich als Vorsitzender zur Wahl zu stellen. Söllner erklärte sich vor Beginn der Wahl spontan dazu bereit, für das Amt des Jugendleiters zu kandidieren. Weiterhin erhielten zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Wasserwachts-Ortsgruppe eine Auszeichnung. Das teilt der Verein in einer Meldung mit. Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft gingen an Bastian und Nicolas Kopp, Christoph und Lukas Küffner, Maximilian, Moritz und Michael Ponader für je zehn Jahre, an Brigitte Söllner, Andrea Sticht und Patrick Süttner für je 20 Jahre, an Benedikt und Klemens Pöllmann für je 25 Jahre, an Helmut Schindler für 30 Jahre und an Albert Zeug für 40 Jahre. Am 31. Dezember vergangenen Jahres zählte die Ortsgruppe 201 Mitglieder. 2018 leisteten die Aktiven der Wasserwacht ehrenamtlich mehr als 2600 Stunden. Mehr als 60 Mitglieder kamen zu der Versammlung in "Kneidl's Partystüberl", darunter auch der scheidende Vorsitzende Erich Bayerl, Helmut Voit, zweiter Bürgermeister von Nagel, und Karl-Heinz Scholz, Kreisvorsitzender der Wasserwacht. Voit und Scholz richteten im Verlauf des Abends dankende Worte für das Engagement und den ehrenamtlichen Dienst am Nageler See an die Ortsgruppe. Technischer Leiter Ludwig Pöllmann und scheidender Jugendleiter Dietmar Haas informierten über die zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Neben dem Wintertraining und dem Dienst an der Wachhütte erinnerten sie an die Beteiligung am Ferienprogramm, die Ausrichtung des Sommercamps sowie die Teilnahme am Kräuterfest und am Gemeindeschießen und -kegeln. Kassierin Romy Pöllmann gab in ihrem Kassenbericht einen Überblick zur positiven finanziellen Situation der Ortsgruppe. Schriftführer Lukas Malzer war es nicht möglich, an der Veranstaltung teilzunehmen. Deshalb zeigte Bayerl im Tätigkeitsbericht interessante Zahlen zur Ortsgruppe auf. Er freute sich zudem über den Abschluss der umfangreichen Renovierungsarbeiten an der Diensthütte. Bei der Versammlung gab es außerdem einen knappen Ausblick auf die für 2019 geplanten Aktivitäten. Zum Ende bedankte sich der scheidende Vorsitzende Bayerl bei der restlichen Ortsgruppenleitung für die großartige Zusammenarbeit und bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für ihre andauernde Unterstützung und Hilfe. Insbesondere galt sein Dank auch der Gemeinde für die alljährlich finanzielle Unterstützung, die der Jugendarbeit zugutekommt, sowie der Bäckerei Zemsch in Reichenbach für die großzügige Spende über 500 Euro, die die Wasserwachtler an Weihnachten erreichte. Vor der Versammlung trafen sich viele Mitglieder zum Gottesdienst im Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende