Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Weißenstädter Helfer mit neuem Schwung

Bereitschaftsleiter Maximilian Wunderlich (links) und Stellvertreter Michael Jahreis (rechts) freuen sich auf die ehrenamtliche Arbeit im Ortsverband.

Die zwei neuen Leiter der Rot-Kreuz-Bereitschaft haben viel vor. Sie planen wieder regelmäßige Treffen und auch Aktivitäten für die Jugend.

Die zwei neuen Leiter der Rot-Kreuz-Bereitschaft haben viel vor. Sie planen wieder regelmäßige Treffen und auch Aktivitäten für die Jugend. Corona lässt im ehrenamtlichen Bereich derzeit vieles brachliegen. Auch die Bereitschaft des Roten Kreuz in Weißenstadt wurde in den vergangenen zwei Jahren in ihren Aktivitäten massiv ausgebremst. Trotzdem wollen die neu gewählten Bereitschaftsleiter Maximilian Wunderlich und sein Stellvertreter Michael Jahreis in diesem Jahr wieder mehr Schwung in den Ortsverband bringen, wie sie in einer Pressemitteilung schreiben. Dazu greifen sie zum einen die schon begonnenen Projekte des vorherigen Bereitschaftsleiters Philipp Jahreis auf, der in seiner neuen Funktion als stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter mit Rat und Tat zur Seite stehe. Zum anderen beginnen die beiden, eigene Ideen umzusetzen. Vor allem die regelmäßigen Bereitschaftsabende, bei denen die Geselligkeit, aber auch Weiterbildung und Training im Vordergrund stehen, sollen je nach Corona-Lage wieder eingeführt werden. Immer am letzten Sonntag im Monat um 19 Uhr trifft man sich im Bereitschaftsraum in der Turnhalle der Schule, beginnend am 30. Januar. Wer an einem solchen Abend mal beim Roten Kreuz reinschnuppern möchte, ist willkommen, muss sich aber derzeit wegen der Corona-Regelungen per E-Mail oder Telefon anmelden und vollständig geimpft sein. Überhaupt freuen sich die beiden Bereitschaftsleiter immer über Nachwuchs und neue Mitglieder. Mit dem Neustart der Bereitschaftsjugend könnten auch Kinder wieder an Erste Hilfe und Gemeinschaft herangeführt werden. Willkommen seien aber auch Interessierte jeden Alters. "Wir schicken jeden, der sich ernsthaft interessiert, kostenlos zur ehrenamtlichen Aus- und Fortbildung. Zudem stellen wir Einsatzkleidung und Material", erklärt Maximilian Wunderlich. Michael Jahreis ergänzt: "Es spielt übrigens keine Rolle, ob man schon Erfahrung hat oder nicht oder ob man zum Beispiel bei der Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen tätig ist. Jeder kann bei uns Neues lernen. Letztlich haben alle das gleiche Ziel: Helfen." Wer einen guten Ausbildungsstand und schon Erfahrung hat, kann in Weißenstadt auch als "HvO", als Helfer vor Ort, fahren. Hierfür stehe ein gut ausgerüsteter BMW X3 zur Verfügung, der immer dann zum Einsatz kommen könne, wenn in Weißenstadt und direkter Umgebung ein rettungsdienstlicher Notfall ist. "Da der Rettungsdienst in der Regel einige Minuten braucht, um in Weißenstadt anzukommen, hat der HvO den Vorteil, schon da zu sein", heißt es in der Mitteilung. Hierzu übernehmen die Mitglieder der Bereitschaft in Kooperation mit den Mitgliedern der Bergwacht in ihrer Freizeit die Dienste, um als "First Responder" schnell am Einsatzort zu sein. "Damit ist der HvO eine Einrichtung, die oft die nötigen Sekunden Vorsprung verschafft, um Leben zu retten", schreiben Jahreis und Wunderlich. Selbstverständlich sei das nicht, da der HvO überwiegend aus Spenden finanziert und auf freiwilliger Basis durchgeführt werde. Für Spenden an den Förderverein ist man daher immer dankbar. Weitere Projekte werden derzeit zusammen mit dem Förderverein der BRK-Bereitschaft Weißenstadt geplant und zeitnah kommuniziert. Da nach der Sanierung der Turnhalle der von der Stadt Weißenstadt zur Verfügung gestellte Bereitschaftsraum wieder im neuen Glanz erstrahlt, sind die beiden neuen Bereitschaftsleiter guter Dinge, dass es nun vorwärts geht. Es hätten sich schon neue Mitglieder angemeldet, auch erste Fortbildungen seien gebucht. Wer sich für die Rot-Kreuz-Bereitschaft Weißenstadt interessiert, kann sich unverbindlich anmelden oder Fragen stellen: per E-Mail an leitung@brkwst.de oder unter Telefon unter 0176/23526606.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende