Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

XXL-Krankenwagen rettet Übergewichtige

Foto: Florian Miedl

Wunsiedel/Marktredwitz - Das Rote Kreuz verfügt in ganz Bayern über 33 Schwerlast-Rettungswagen, einer gehört dem Kreisverband Wunsiedel. Sanitäter befördern damit Patienten, die bis zu 250 Kilo wiegen....

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat sich längst auf Adipositas eingestellt - wie Übergewicht im Mediziner-Jargon heißt: Von Jahr zu Jahr verstärkt es die Flotte der Schwerlast-Rettungswagen. Inzwischen befördern 33 XXL-Krankenwagen des BRK Schwergewichte zwischen den Landkreisen Hof und Garmisch-Partenkirchen. Auch im Fichtelgebirge ergänzt seit zwei Jahren ein Schwerlast-Rettunswagen die 20 Einsatzfahrzeuge des BRK-Kreisverbands Wunsiedel. Der Krankenwagen für Übergewichte verfüge über "Spezial-Equipment", erklärt Christian Schwarz, Leiter des Kreis-Rettungsdienstes: "Er ist ausgestattet mit einer elekrohydraulischen Hebebühne, einer breiteren Trage sowie einer extra breiten Vakuum-Matratze, die wirkt wie ein Gipsbett." Das Spezialfahrzeug, das etwa 30 000 Euro mehr kostet als ein normaler Rettungswagen, werde genutzt für Patienten ab einem Gewicht von rund 130 Kilo. "Wir holen keine Waage und messen nach - das sind Schätzwerte." Genau erinnert sich der BRK-Rettungsdienstleiter an seinen schwergewichtigsten Krankentransport: Schwarz musste einen 230-Kilo Mann ins Klinikum bringen. Seine Kollegen erzählen von Patienten, die bis zu 250 Kilo auf die Waage brachten. Wenn es Probleme macht, einen sehr schweren Patienten aus einer höher gelegenen Wohnung über das Treppenhaus nach unten zu transportieren, holt das BRK die Feuerwehr zu Hilfe. ... Außer Hof. Weiden und Bayreuth besitzt eben auch der Wunsiedler Kreisverband einen Schwerlast-Rettungswagen, erklärt Schwarz. "Die Fahrzeuge sind auch landkreisübergreifend unterwegs - je nach dem, wer sie gerade anfordert." Um schnellstmöglich zu helfen, eile nach einem Notruf immer der Rettungswagen zum Einsatzort, der den kürzesten Weg habe. Stelle sich dann heraus, dass ein XXL-Patient transportiert werden müsse, werde das Spezialfahrzeug angefordert, sagt Schwarz. Übergewicht ist in ganz Deutschland längst ein schwerwiegendes Problem: Nach Angabe des Robert-Koch-Instituts bringen zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen zu viel auf die Waage. "Es gibt auch im Fichtelgebirge etliche Übergewichtige, aber die Zahl nimmt nicht exorbitant zu", lautet die Einsatzschätzung von Chistian Schwarz, der seit 19 Jahren im Rettungsdienst arbeitet. Er findet es richtig, mit Spezialfahrzeugen die Versorgung der Patienten zu verbessern und den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende