Kurse Erste Hilfe - Köln

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Grundlehrgang für alle: Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder anderen Einschränkungen.

Ambulante Pflege
Hausnotruf

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Hausnotruf
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Hauswirtschaftliche Hilfen

Ob Wohnung, Einkauf oder Wäsche: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Hauswirtschaftliche Hilfen
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten

Schuldner- und Insolvenzberatung
Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
· Pressemitteilung
Der Kreisverband des BRK berät, wenn das Schicksal zuschlägt. Dabei geht es auch um den Ärger mit…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen brauchen ambulante Pflege, aber immer weniger Fachkräfte übernehmen diese…
· Pressemitteilung
Das BRK stellt seine Altkleidersammlung im Landkreis Wunsiedel ein. Ab Montag, 17. Februar, können…
· Pressemitteilung

Studenten werben bis Ende September für das BRK im Landkreis

Marktredwitz. Der…

Vorbereitung ist alles.
Vorbereitung ist alles.
· Pressemitteilung
Vorbereitung ist alles: Um auch bei Großschadenslagen bestmöglich reagieren zu können haben BRK,…
· Pressemitteilung
Als einziger Sozialverband in Oberfranken bietet das Rote Kreuz Hilfe speziell für Lesben, Schwule,…
·

Zahl der Radunfälle steigt

Die Bergwacht Weißenstadt wartet mit beeindruckenden Zahlen auf. Die Aktiven leisteten im vergangenen Jahr 4737 Stunden ehrenamtliche Arbeit.

Die Bergwacht Weißenstadt wartet mit beeindruckenden Zahlen auf. Die Aktiven leisteten im vergangenen Jahr 4737 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Weißenstadt - Die Bergwacht Weißenstadt hat sich in der Jahreshauptversammlung von ihrer starken Seite präsentiert. Bereitschaftsleiter Sebastian Süß wartete mit eindrucksvollen Zahlen auf: 4737 Stunden ehrenamtlicher Arbeit (ohne die berechnete Einsatzbereitschaft mit den Funkmeldeempfängern, die 9600 Stunden betrug) kamen im vergangenen Jahr zusammen. Davon entfielen 1423 Stunden auf die Ausbildung der Anwärter und Einsatzkräfte, 1002 Stunden auf die Vorsorgedienste am Schneeberg, 183 Stunden auf Vorsorgedienste bei Veranstaltungen und 200 Stunden auf die Jugendarbeit. 300 Stunden gingen auf das Konto von Einsätzen, 154 Stunden fielen für das Suchhundetraining an. Die übrigen Stunden verteilten sich einer Mitteilung zufolge auf Organisatorisches, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsdienste, Naturschutz und Sonstiges. 21 aktive Einsatzkräfte und elf Anwärter leisteten die Stunden. Mit einem Rettungsassistenten, zwei Rettungssanitätern, zwei Rettungsdiensthelfern, zwei Ärzten, neun Fachausbildern und acht Einsatzleitern sei die Bereitschaft personell sehr gut aufgestellt, sagte Süß. Die Frauenquote bei den Aktiven liege bei stolzen 33 Prozent. Außerdem zähle die Bereitschaft noch zwölf Jugendliche. Froh sei man auch über die 140 Förderer, die die Bereitschaft in ihrem Tun unterstützen, betonte Süß. Ein Plus von etwa 50 Prozent verbuchte die Bereitschaft bei den Einsatzzahlen. Wie Ressortleiter Christopher Rott ausführte, ist vor allem ein Anstieg bei Fahrradunfällen zu verzeichnen. Die zunehmende Zahl an E-(Mountain)-Bikes führe immer mehr Personen in ein Gelände, dem sie nicht gewachsen sind, wodurch es immer häufiger zu Stürzen komme. Auch die Spezialeinsatzkräfte der Bergwacht Weißenstadt waren im vergangenen Jahr gefordert: Zu sechs Einsätzen musste Hundeführerin Carolin Wendel mit ihrer Leonie ausrücken. Thomas Peuschel, Verantwortlicher für das Ressort Ausbildung und den Bereich Jugend berichtete im Anschluss über die vielfältigen Aktivitäten in seinem Zuständigkeitsbereich. Der stellvertretende Regionalleiter Wolfgang Kosziol zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten und lobte die Arbeit der Weißenstädter Bereitschaft. Zudem konnte er die ersten Sätze der neuen "Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz" (PSAgA), die über den Staatshaushalt angeschafft wurden, an die Bereitschaft übergeben. Dem Lob für die Bereitschaft schloss sich auch Weißenstadts zweiter Bürgermeister Holger Grießhammer an. Er hob vor allem die personelle Stärke hervor und bedankte sich auch für die geleisteten Stunden im Bereich des HvO (Helfer vor Ort). Klaus Breuherr berichtete als Verantwortlicher für das Ressort Finanzen von einer insgesamt soliden Basis, betonte aber auch, dass insbesondere die Anwärterausbildung große Summen verschlinge. Autor: Frankenpost

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende